Nutzervereinbarung für die Verwendung von Dokumenten, die auf der Webseite germandocsinrussia.org zugänglich sind

FOR ENGLISH TEXT SEE BELOW

Die Webseite enthält digitalisierte Archivdokumente, die in verschiedenen Archiven der Russischen Föderation aufbewahrt werden. Es handelt sich hierbei um offizielles Schriftgutverschiedener Staaten. Die Akten werden auf der Webseite in unveränderter Form wiedergegeben und den Nutzern/Nutzerinnen ausschließlich für Zwecke der Wissenschaft und der Bildung bereitgestellt.

Der Nutzer/die Nutzerin verpflichtet sich, die Dokumente ausschließlich für Bildungszwecke und wissenschaftliche Arbeiten zu nutzen und zu verwenden. Mit der vorliegenden Vereinbarung übernimmt der Nutzer/die Nutzerin die alleinige Verantwortung für die rechtmäßige Verwendung der bereitgestellten Dokumente entsprechend der geltenden Gesetzgebung der Russischen Föderation.

Wir informieren darüber, dass auf dem Territorium der Russischen Föderation die Verbreitung und Propagierung von Unterlagen mit extremistischen Inhalten verboten ist, gleichfalls deren Herstellung und Aufbewahrung zum Zweck der Verbreitung. In den vom Gesetzgeber der Russischen Föderation vorgesehenen Fällen gilt die Herstellung, Aufbewahrung und Verbreitung von Material mit extremistischen Inhalten als Rechtsverstoß, der die entsprechenden strafrechtlichen Konsequenzen nach sich zieht.

Das Recht zur Verwendung der auf der Webseite bereitgestellten Dokumente tritt erst nach der Annahme der folgenden Nutzervereinbarung in Kraft:


  • Ich verpflichte mich, personenbezogene Daten, die in auf der Webseite bereitgestellten Akten enthalten sind, in keiner Weise zu vervielfältigen, zu verbreiten oder an Dritte weiterzugeben.
  • Ich verpflichte mich, Informationen aus dem privaten Lebensbereich einzelner natürlicher Personen und über ihre persönlichen und sachlichen Verhältnisse nicht bzw. nur anonymisiert zu verwenden.
  • Bei Personen der Zeitgeschichte oder Amtsträgern in Ausübung ihres Amtes beziehen sich die Auflagen nur auf den privaten Lebensbereich im engeren Sinn. Im Übrigen verpflichte ich mich, ihre schutzwürdigen Belange angemessen zu berücksichtigen.
  • Reproduktionen von Unterlagen, die sich auf natürliche Personen beziehen, sind nicht gestattet. Ich verpflichte mich, derartige Unterlagen in keiner Weise zu reproduzieren.
  • Ich erkenne an, dass ich die Verletzungen von Persönlichkeitsrechten und schutzwürdigen Belangen gegenüber den Berechtigten selbst zu vertreten habe. Ich stelle die an der Erstellung und der Betreibung der Seite Beteiligten bei Verstößen von jeglicher Haftung frei.



Das Recht zur Verwendung der auf der Webseite bereitgestellten Dokumente tritt erst nach Annahme dieser Nutzervereinbarung in Kraft.




This website contains digitized archival collections which are official documents of different countries preserved in various archives of the Russian Federation. The website provides access to these documents exclusively for scientific and research purposes.

Website users are entitled to familiarize with, review or use documents only for educational or research purposes. By accepting this agreement website users assume full liability for illegal use of documents made available at the website in accordance with applicable laws of the Russian Federation

We hereby inform you that distribution, advocacy, production and storage of extremist materials with the purpose of their distribution are prohibited in the territory of the Russian Federation. As provided by applicable laws of the Russian Federation production, storage or distribution of extremist materials shall be an offence of law and involve liability including under criminal code.

The user obliges to abide by the following terms:


  • Personal data contained in documents published at the website shall not be subject to copying, distribution or transfer to third parties in whatever form.
  • Data related to private life of particular individuals, their private relations and property are not subject to use or may otherwise be used in anonymous form only.
  • Regarding persons that are historical figures of contemporary history or public officials (with regard to performance of their duties) these requirements are only applicable to their private life in the narrow sense of this notion. Otherwise, the user assumes the obligation to duly treat information subject to data protection.
  • Reproduction of documents related to individuals is not allowed.
  • The user assumes legal responsibility before affected parties in case privacy or rules of handling information subject to data protection are breached. Individuals or organizations involved in this website production shall be free from all and any liability for breach of the above rules by website users.



The right to familiarize with documents made available at the website arises only once you accept the terms hereof.

DEUTSCH-RUSSISCHES PROJEKT
ZUR DIGITALISIERUNG DEUTSCHER DOKUMENTE
IN ARCHIVEN DER RUSSISCHEN FÖDERATION
de
Indexes allow you to see what types of metadata are present in the collection, what values ​​they take, and how many and which publications are marked by these values​​.

Annotation (15087)


Datensätze pro Seite
# Wert Anzahl
14001 Schriftverkehr der deutschen Marine- und  Schifffahrtsbehörden  (Reichskommissar für die Seeschiffahrt / RKS und RKS-Seeschiffahrtsamt in Potsdam, RKS-Bevollmächtigter Südost in Sofia,  RKS-Bevollmächtigter Schwarzes Meer  in Bukarest, Schifffahrt G.m.b.H. Nikolajew, Admiral Schwarzes Meer und Oberwerftstab u.a.) über Zustand und Auffüllung der Marineausrüstungs- und Reparaturbetriebsläger in den Schwarzmeerhäfen für die Zeit vom Oktober 1943 bis Juli 1944. Die Akte enthält auch Aufstellungen des Lagergutes in den Häfen Odessa und Nikolajew (Bl.29 - 40), sowie Begleitanforderungsscheine für verschiedene Materialien (Bl.68 - 73f). 1
14002 Schriftverkehr der deutschen Marine- und  Schifffahrtsbehörden  am Schwarzen Meer über die  Schiffsverluste, Schiffsbeschädigungen und Schiffsreparaturen für die Zeit vom Januar bis August 1944. Teilnehmer des Schriftverkehrs: Seetransporthauptstelle in Konstanza, Seetransportstelle in Nikolajew, kommandierender Admiral Schwarzes Meer in Bukarest,  deutsche Schifffahrts- und Versicherungsgesellschaften: Schifffahrts-Aktiengesellschaft Bayerischer Lloyd, Erste Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft, Deutsche Donau-Schifffahrtsgruppe; rumänische Ől-und Treibstoffgesellschaften: SARPETROL, UNIREA und “Romano-Americana”.  Die Akte enthält Berichte über Schiffsverluste und Schiffsladungen, Schiffsbeschädigungen, Niederschrifte der Übergabeverhandlungen, Meldungen über Reparaturen von Schiffen, Maschinen-Berichte, Werftberichte u.a. 1
14003 Schriftverkehr der deutschen Marinebehörden (Marine-Gruppenkommando Süd, Seetransporthauptstelle und Marinekommando in Konstanza, Marinebauamt in Nikolajew, die 10. Sicherungsdivision, die 23. U-Jagdflottille u.a.) über die Personallage auf Nachschubschiffen, die für die Kriegsmarine im Schwarzen Meer eingesetzt sind, für die Zeit vom September 1943 bis Juni 1944. Die Akte enthält folgende Berichte:  Ausmusterung der rumänischen Seeleute auf Nachschubschiffen, Beziehungen zwischen den deutschen und rumänischen Mannschaften, Bergungsarbeiten im Hafen von  Otschakow, Schiffsverluste in Sewastopol, Tatberichte über verbrecherische Fahrlässigkeit der Schiffskapitäne u.a. Vorhanden ist auch die Durchführungsanordnung des OKW-WFST über den Seetransport in den Seegebieten Schwarzes Meer, Agäis und Adria vom 15. November 1943 (Bl.14-17). 1
14004 Schriftverkehr der deutschen Marinebehörden am Schwarzen Meer (kommandierender Admiral Schwarzes Meer,  Marinegruppenkommando “Süd”, 10. Sicherungsdivision, 1., 3. und   23. U-Jagdflottillen, 3. und 30. Räumbootsfottillen, 92. Funkmeβkompanie)  über die Verwendung der UW-Ortungsgeräte und Funkmeβgeräte  für die Bekämpfung der sowjetischen U-Boote, Berichte über die U-Bootsbekämpfung der U-Jagdflottillen. Oktober 1943 – Juli 1944. Die Akte enthält auch eine Annotation des technischen Informationsbüros des Zentralen Forschungsinstitutes für Kriegsschiffbau der sowjetischen Kriegsmarine (ZNII-45) für deutsche Dokumente in russischer Sprache (Bl.1-2f). 1
14005 Schriftverkehr der deutschen Marinebehörden am Schwarzen Meer über die Organisation der Funkpeilung und Funkpeildienst für die Zeit vom September 1943 bis Juni 1944. Die Akte enthält auch 10 Meldungen der Marinepeilhauptstelle in Eupatoria und Mamaia über die in den Operationsgebieten im Schwarzen Meer festgestellten sowjetischen U-Boote und Kriegsschiffe. 1
14006 Schriftverkehr der deutschen Militär – und Seeschifffahrtsbehörden über die Totalverluste von Schiffen im Schwarzmeerraum in der Zeit vom August 1943 bis Juni 1944. Teilnehmer des Schriftverkehrs: Erste Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft (Wien), Seetransporthauptstelle (Konstanza), Marine-Gruppenkommando Süd, Seetransportkommando  (Bukarest), RKS-Bevollmächtigter für das Schwarze Meer  (Bukarest). 1
14007 Schriftverkehr der deutschen Schifffahrts-Behörden (Deutsche Donauschifffahrtsgruppe – Technische Dienststelle für Rumänien, Hauptverwaltung “Transport” in Wien, Hauptausschuβ Schiffbau im Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion, die Erste Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft / Reichswerke A.G. für Binnenschifffahrt “Hermann Göring”) über die Beförderung von Transporten auf der Unteren Donau, Flottenstand, Schiffsgüter, Ablauftermine u.a. für März – Juli 1944.          1
14008 Schriftverkehr der deutschen Schifffahrtsgesellschaften mit den rumänischen Behörden und Firmen über die  Befrachtung von Schleppen und Transportfahrzeugen auf der Donau für die Transportbedürfnisse der deutschen Wehrmacht für das Jahr 1942. Teilnehmer des Schriftverkehrs: Erste Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft (1. D.D.S.G.), M.R. COMOS,  Gemeinschaftsverkehr Donau-Dnjepr, Donau-Schifffahrtsgruppe, Betriebsgemeinschaft der Donauschifffahrt u.a. Die Akte enthält: Auskünfte, Berichte und Mitteilungen über Zustand von Schleppen und Transportfahrzeugen in den Donauhäfen Turnu-Magurele, Galatz, Braila, Catina, Giurgiu, Cernavoda, Orsova, Vereinbahrungen über Befrachtung von Schiffen, Angaben über Mannschaften und deren Ergänzung u.a. 1
14009 Schriftverkehr der Heeresgruppe B mit dem OKH wegen der Übergabe von Beute-Panzern aus dem Westfeldzug zu Übungszwecken. 1
14010 Schriftverkehr der Heeresgruppe mit dem OKH und den unterstellten Verbänden zur Sicherstellung mit Karten sowie zur Inbesitznahme und Auswertung sowjetischer Beutekarten u.a. 1
14011 Schriftverkehr der Marinebehörden in Rumänien und im Schwarzmeerraum über die Ausrüstung  von Einheiten und Schiffen der Kriegsmarine mit den Rundfunkgeräten, deren Reparatur und Wartung für die Zeit vom September 1941 bis November 1942. Teilnehmer des Schriftverkehrs: die Marine-Standortverwaltung in Bukarest, der Admiral Schwarzes Meer, deutscher   Marine-Verbindungsstab in Rumänien, Marine-Gruppenkommando Süd in Sofia, Marineintendanturen in Kiel und Konstanza, Seekommandant Krim in Simferopol und Marinewetterwarte in Iwan-Baba (Krim). Die Akte enthält: Rundfunkgeräte-Anforderungen, Anträge für Reparatur der Rundfunkgeräte, Bestandsmeldungen von Rundfunkgeräten, Übergabe-  und Annahmelisten von Rundfunkgeräten. 1
14012 Schriftverkehr der Marinebehörden über den Bau und Ausrüstung des Torpedoarsenals der Kriegsmarine “Mitte” in  Rudolstadt (Thüringen) für die Zeit vom Februar 1943 bis August 1944. Ein erheblicher Teil des Schriftverkehrs ist mit den Luftschutzmaβnahmen für Arsenal verbunden. Vorhanden sind auch die Baubeschreibungen für die einzelnen Bauobjekte im Arsenal. Teilnehmer des Schriftverkehrs: Oberkommando der Kriegsmarine, Marine-Oberbauamt des OKM, Kriegsmarinewerft Kiel, Torpedo-Inspektion Kiel, Kommando der Marinestation Ostsee u.a. 1
14013 Schriftverkehr der Wehrmachts- und Marinebehörden und der Firmen  über die Benutzung von Panzermaterialien der stillgelegten Schiffsneubauten und Beuteschiffe für die Zeit vom Februar 1942 bis August 1943. Teilnehmer des Schriftverkehrs:  Oberkommando der Kriegsmarine (OKM), Oberkommando des Heeres (OKH), Admiral Schwarzes Meer, Oberwerftstab, Oberbefehlshaber des Marinegruppenkommandos West und Admiral Frankreich, Marine-Befehlshaber in den Niederlanden, Hauptamt Kriegsschiffbau des OKM,  Kriegsmarinewerften Kiel, Wilhelmshaven  und Nikolajew, deutsche Schiffsbaufirmen und Hüttenwerke, Reichsministerium für Bewaffnung und Munition.  Die Akte enthält: Listen der vorhandenen Panzermaterialien, Anträge für Benutzung  der Panzerplatten, Berichte  über Beute-Panzermaterial u.a. 1
14014 Schriftverkehr der Wehrmachtsbehörden über die Organisation einer militärischen Kontrolle der Donauschifffahrt und über deutsches Transportwesen in Rumänien für die Zeit vom Januar 1941 bis Juni 1944. Teilnehmer des Schriftverkehrs: Chef des Transportwesens des Generalstabes des Heeres, Wehrmachttransportleitung Südost in Wien, bevollmächtigter  Transportkommissar Südost, Transportverbindungstelle und Transportkommandantur der Wehrmacht in Bukarest, deutscher Transportbevollmächtigter in Rumänien, Hafenoffiziere in den Donauhäfen. Die Akte enthält folgende Materialien: 1) Einführung der Kontrolle auf Tankschiffen; 2) Einsatz von deutschen Hafenoffizieren in den Donauhäfen Orsova, Calafat, Corabia, Giurgiu, Cernavoda, Braila, Galatz, Reni, Jsmail, Tulcea; 3) Einführung der Dienststelle des deutschen Transportbevollmächtigten in Rumänien; 4) Abstimmung von Wehrmachts- und Wirtschaftstransporten auf der Donau; 5) Tagesbefehle der deutschen Heeresmission in Rumänien  (insgesamt 7 Befehle und  besondere Anordnungen); 6) Tagesbefehle der Transportkommandantur der Wehrmacht in Bukarest (insgesamt 6 Befehle); 7) besondere Anordnungen des bevollmächtigten Transportkommissares Südost (insgesamt 7 besondere Anordnungen);  8) Führung des Nachrichtenbetriebes. 1
14015 Schriftverkehr der Wehrmachtsinstanzen und der wirtschaftlichen Behörden (Oberkommando der Wehrmacht / OKW, Amt Ausland / Abwehr des OKW, Oberkommando der Kriegsmarine / OKM, Wirtschaftsamt des OKM, Hauptamt Kriegsschiffbau des OKM, Reichswirtschaftsministerium, Geschäftsstelle für den deutsch-sowjetischen Wirtschaftsverkehr) zur Frage der Wahrung der Geheimhaltung und der Ausländerbesuche in der Rüstungsindustrie für Mai – Oktober 1940. Hauptthemen: Zulassung ausländischer (sowjetischer) Vertreter  in die Betriebe und Werften,  Fragen des Abwehrschutzes der Firmen, die mit  sowjetischen Aufträgen zu tun haben, Beschränkung des Schriftverkehrs der Betriebe mit Ausland. 1
14016 Schriftverkehr des Chef des Generalstabes der Heeresgruppe Mitte – u.a. Bericht  über Vortrag beim Führer am 6. und 7.9.1942. 1
14017 Schriftverkehr des Obekommandos der Kriegsmarine über den Bau der Ausweichstelle der Seekriegsleitung des OKM in Lanke bei Berlin und der anderen speziellen Objekte der Kriegsmarine. November 1939 – Juli 1944. Die Akte enthält den Schriftverkehr über den Bau folgender Objekte der Kriegsmarine: 1) Ausweichstelle der Seekriegsleitung des OKM in Lanke bei Berlin (bezeichnet als “Marine-Sportschule”, “Marine-Nachrichtenschule”, Bauvorhaben “Lanke”, Bauvorhaben “Koralle”; 2) Marinesendestelle in Herzsprung, nördlich von Neuruppin; 3)  Befehlsstelle “West”  in Sengwarden bei Wilhelmshaven.  1
14018 Schriftverkehr des Oberkommandos der Kriegsmarine  (OKM) über die vorrangigen Bauvorhaben der Kriegsmarine im Jahre 1944. Teilnehmer des Schriftverkehrs: OKM, Marinebauamt des OKM, Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion, Amt “Bauorganisation Todt” (Amt Bau-OT). Die Akte enthält: Anweisungen und Anordungen des Generalbefollmächtigten für die Regelung der deutschen Bauwirtschaft – des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion über die Dringlichkeitsstufung kriegswichtiger Bauvorhaben, über neue Organisation des Bauwesens im Reichsgebiet, über Stilllegung der Bauvorhaben, die nicht kriegswichtig sind, über den Bau aus eigenen Mitteln. Die Akte enthält auch Zusammenstellungen von Bauvorhaben der Kriegsmarine, die vom Amt Bau-OT anerkannt sind (Programmbauten). 1
14019 Schriftverkehr des Oberkommandos der Kriegsmarine (OKM)  mit den Marinebehörden, Aktiengesellschaften und Firmen über die Finanzierug der Aufträge und Arbeiten für die Kriegsmarine und über andere Finanzfragen in der Zeit vom April 1939 bis April 1942. Teilnehmer des Schriftverkehrs: Oberkommando der Kriegsmarine, Kriegsmarinewerften Kiel und Wilhelmshaven, Kriegsmarinearsenal Gotenhafen, Firmen “F.Schichau G.m.b.H.”,  “Blohm & Voss”, “Fried. Krupp Germaniawerft”, “Deutsche Werft Hamburg”,  “Deutsche Schiff- und Maschinenbau A.G.”, “Stettiner Oderwerke”, DEMAG u.a. Themen des Schriftverkehrs: Erweiterung des Werkzeugmaschinenparks und Einrichtung der neuen Werkstätten, Ankauf von Motorverkehrsbooten, Rechnungen, Aufwendungen für Schutz- und Sicherungsmaβnahmen gegen Kriegshandlungen und Kriegsschäden, Haushaltsführung wärend des Krieges, Entsendung von Vertretern der Privatfirmen in die besetzten Gebiete. Die Akte enthält auch die Bestimmungen für die Marine-Küstenpolizei vom 26. April 1940 (Bl.136-141). 1
14020 Schriftverkehr des Oberkommandos der Kriegsmarine (OKM) und seiner Abteilungen mit Werften und Firmen über die Aufträge für die Kriegsmarine in der Zeit vom Juli 1939 bis September 1943. Teilnehmer des Schriftverkehrs: Oberkommando der Kriegsmarine, Marinehaushaltsabteilung des OKM, Amtsgruppe Werften des OKM, Kriegsmarinewerft  Kiel, A.G. Kühnle Kopp & Kausch (Frankenthal, Pfalz), Turbinenfabrik Brückner, Kanis  &  Ko (Dresden). Die Akte enthält: Dokumente über Umbau und Erneuerung innerer Einrichtungen der Firmen, Materialien über Bau und Benutzung eines Turbo-Prüfmaschinenhilfsstandes und Benutzung der reichseigenen Hochdruck-Prüffeld-Anlage in Dresden, Verträge zwischen dem OKM und den Firmen, Rechnungen und Sicherheitsleistungen, Dokumentenverkehr  über den Bau einer Halle für Ersatzteillager und Kraftwagen. Die Akte enthält auch Geschäftsbericht der A.G. Kühnle Kopp & Kausch vom Oktober 1939 bis September 1940 (Bl.163-170). 1
14021 Schriftverkehr des Oberkommandos der Kriegsmarine und der anderen Marinebehörden über die Pressewerbung des Einsatzes der Jugendlichen in der Kriegsmarine. November 1942 – Oktober 1944. Die Akte enthält: Schriftverkehr über die gewünschten Presseartikel von Marineoffizieren zum Thema “Offiziernachwuchs der Kriegsmarine” mit Listen der Presseaufsätze (Bl.2-9, 10-14, 16-48); Schriftverkehr  über Wettbewerb der Jugend unter dem Motto “Uns ruft die See” (Bl.49-70) u.a. Teilnehmer des Schriftverkehrs: Oberkommando der Kriegsmarine, Reichspressestelle der NSDAP, Presse-und Propagandaamt der  Reichsjugenführung (HJ-Jugend), Leiter der Zeitschriften und Zeitungen, Autoren. 1
14022 Schriftverkehr des RKS-Hafeninspekteurs in Konstanza Wefels und seinen Nachfoger van Buiren mit dem Bevollmächtigten des RKS für die Seeschifffahrt im Schwarzen Meer (Bukarest) und anderen Dienststellen  zu den verschiedenen Fragen für die Zeit vom Juni bis November 1943. Die Akte enthält die Materialien über Ankunft und Abfahrt von Schiffen, Reparaturen von Schiffen, Ernennungen in die Dienststellen, Aushändigung von Dienstpässen, Tarife der Hafenarbeiterlöhne u.a. 1
14023 Schriftverkehr des RKS-Hafeninspekteurs in Nikolajew Kapitän W. Wilstermann mit dem Bevollmächtigten des RKS für die Seeschifffahrt im Schwarzen Meer (Bukarest) und anderen Dienststellen  zu  den verschiedenen Fragen für die Zeit vom Juli 1943 bis Januar 1944. Die Akte enthält auch Listen der Fahrzeuge, Arbeitsberichte, Anträge auf  Ordenverleihung, sowie   ein Bericht über den  Hafen von Nikolajew mit Anlagen vom 1. August 1943 (Bl.54-66). 1
14024 Schriftverkehr und Anordnungen der Kriegsmarinedienststellen in Rumänien (Deutsche Marinemission in Rumänien, Marine-Verbindungsstab in Rumänien, Marine-Gruppenkommando Süd, Admiral Schwarzes Meer, Marine-Standortverwaltung in Bukarest, Marine-Intendanturdienstelle in Konstanza) für die Zeit vom  Juli 1941 bis Dezember 1942.  Hauptthemen: Bau von Unterkünften für Marineeinheiten  und Unterbringung der Marinedienststellen in  Rumänien, Bestellungen bei deutschen und rumänischen Firmen und die Firmenrechnungen, Abkommandierungen des Personals, Intendantur- und Nachschubfragen. Die Akte enthält auch Schriftverkehr über einen tödlichen Autounfall mit dem Auto der Kriegsmarine in Bulgarien im Juni 1943 (Bl.141-159), bulgarische Sprache. 1
14025 Schriftverkehr und Fernschreiben der deutschen Marine- und  Schifffahrtsbehörden  am Schwarzen Meer über die  Schiffsverluste und Schiffsbeschädigungen für die Zeit vom Oktober 1943 bis August 1944. Teilnehmer des Schriftverkehrs: Reichskommissar für die Seeschiffahrt / RKS und RKS-Seeschiffahrtsamt, RKS-Bevollmächtigter Südost in Sofia,  RKS-Bevollmächtigter Schwarzes Meer  in Bukarest, Seetransporthauptstelle in Konstanza, Seetransportstellen in Varna und Nikolajew, Marine-Gruppenkommando Süd in Sofia, kommandierender Admiral Schwarzes Meer in Bukarest,  deutscher   Marine-Verbindungsstab in Rumänien, die 10. Sicherungsdivision, deutsche Schifffahrtsgesellschaften und Firmen. Die Akte enthält Berichte über Schiffsverluste und Schiffsbeschädigungen, Reiseberichte der Schiffskapitäne, Auszüge aus den Kriegstagebüchern  der Fahrzeuge.   1
14026 Schriftverkehr und Fernschreiben der deutschen Marine- und  Schifffahrtsbehörden  am Schwarzen Meer über die Arbeit von Häfen und Seeschiffahrt im Schwarzmeerraum für die Zeit vom  März 1943  bis  Mai 1944. Teilnehmer des Schriftverkehrs: RKS-Bevollmächtigter  für die Seeschifffahrt im Schwarzen Meer in Bukarest, RKS-Bevollmächtigter Südost in Sofia, deutscher Marine-Verbindungsstab Rumänien, kommandierender Admiral Schwarzes Meer, Seetransporthauptstelle in Konstanza, Seetransportstelle in Cherson, Seeschiffahrt G.m.b.H., RKS-Hafeninspekteure. Themen des Schriftverkehrs: Vorhandensein und Zustand von Schiffen und Fahrzeugen, Ankauf von Schiffs-Motoren und anderer Schiffsausrüstung, statistische Angaben über den Schiffsverkehr in den Häfen des Schwarzen Meeres, Monatsberichte der RKS-Hafeninspekteure in Braila, Konstanza, Nikolajew und in Bulgarien (Burgas). Die Akte enthält auch die OKM-Dienstanweisung für Hafenkapitäne vom 12.8.1942 (Bl.182-184f, 190-192), sowie Berichte über die Häfen Sewastopol, Balaklawa, Nikolajew,  Berdjansk, Mariupol, Kertsch, Feodosia, Ewpatorija (Bl.202-245). 1
14027 Schriftverkehr zwischen dem Generalfeldmarschall  W. von Blomberg  und dem Chef des Oberkommandos der Wehrmacht General W. Keitel während Blombergs Italienreise (insgesamt gibt es 11 Briefe von Blomberg an Keitel und 6 Briefe von Keitel an Blomberg), Briefe anderer Personen an W. von Blomberg und W.Keitel. Materialien über die Entlassung W. von Blomberg vom Posten des Reichskriegsministers (Dokumente der medizinischen Untersuchung u.a.). Vorhanden sind auch Schreiben vom Führer und Reichskanzler des Deutschen Reiches A.Hitler an General W.Keitel vom 5. Februar 1938 mit dem Autogramm (Bl.10-10f), sowie Schreiben des Generalfeldmarschalls  W. von Blomberg  an A.Hitler (Bl.49). Die Mehrheit der Dokumente in der Akte gehören  zum Januar – Dezember 1938. Die medizinische Dokumente des Generalfeldmarschalls  W. von Blomberg  gehören  zum Juli 1926. 1
14028 Schriftverkehr, Kartenskizzen und Schemata zur Sicherstellung des Nachrichtenverkehrs auf dem Ausweichnetz des Oberkommandos der Heeresgruppe B (Fall „Bergheim“) und während des Westfeldzuges durch das Heeresgruppen-Nachrichtenregiment 537. 1
14029 Schriftwechsel der Heeresgruppe B mit dem OKH und anderen Institutionen zu militärgeographischen Studien über den europäischen Teil der Sowjetunion, zum Baltikum und Weißrussland, zum Dnejpr, zur Ukraine usw., Berichte der Deutschen Botschaft Moskau zum Zustand der Straße Brest-Moskau u.a.  1
14030 Schriftwechsel der Heeresgruppe Mitte mit den ihr unterstellten Stäben zu sowjetischen Beuteakten und Beutestücken (Kampfstoffmuster, Truppenfahnen u.a.) sowie zu Verlusten von Geheimdokumenten der Wehrmacht. 1
14031 Schriftwechsel der Heeresgruppe Mitte zur Verlegung der Lehr-Brigade 900 nach Döberitz, zur Herauslösung von bei fremden Verbänden eingesetzten Einheiten von zur Auffrischung vorgesehenen Divisionen, zur Auffrischung und Neugliederung von Verbänden, Zusammenstellungen von Ersatzanforderungen u.a.  1
14032 Schriftwechsel des Befehlshabers der deutschen Luftwaffe in Rumänien für Personalfragen. Monatliche Personalbewegungmeldungen; Stärkemeldungen u.a. Kaderberichte der Fliegerhorstkommandanturen, der Flakgruppen, -divisionen, -regimente und anderen Flakeinheiten, des Nachrichtenführers, des leitenden Sanitätsoffiziers, des Intendanten der deutschen Heeresmission in Rumänien. 1
14033 Schriftwechsel des Generalstabes der Heeresgruppe B mit dem OKH, dem Deutschen Militärkartographischen Institut in Warschau und den AOK zu Fragen der Ausstattung mit Karten zum Baltikum und der UdSSR . 1
14034 Schriftwechsel des Generalstabes der Heeresgruppe B mit der Luftflotte 2 und den Generalstäben der Heeresgruppen A und C. 1
14035 Schriftwechsel des Generalstabs der Heeresgruppe Mitte mit den Stäben der unterstellten AOK und dem OKH zu Ersatzfragen. 1
14036 Schriftwechsel des Ia der Heeresgruppe Mitte mit dem Befehlshaber des Heeresgebiets Mitte und anderen Stellen zum Kampf gegen Partisanen, zur Sicherung der Nachschubwege der Heeresgruppe und des rückwärtigen Heeresgebiets, zur Aufstellung landeseigener Verbände u.a. (Wahrscheinlich Anlagen zu KTB). 1
14037 Schriftwechsel des Nachschubamtes beim Reichsminister für Luftfahrt/Oberbefehlshaber der Luftwaffe mit den Luftgaukommandos und anderen Luftwaffeneinheiten in Rumänien und in Wien über technische Fragen und Nachschubwesen. 1
14038 Schriftwechsel des OKL, des Befehlshabers der Luftwaffe in Rumänien, des Luftwaffenkommandos 4 über die Lieferungen von technischen Geräten. 1
14039 Schriftwechsel des OKW, OKL, der deutschen Missionen der Luftwaffe und des Heeres, des Befehlhabers der deutschen Luftwaffe in Rumänien mit den deutschen und rumänischen Firmen, den wirtschaftlichen Strukturen über die Organisation und Verstärkung der Flakartillerie und Flakabwehr von Bukarest, die technischen Lieferungen. 1
14040 Schriftwechsel und Berichte der Bauverwaltung der deutschen Luftwaffe in Rumänien über Kaderangelegenheiten, Kriegsgliederung der Einheiten und über besondere Vorkommnisse, Diebstahl, Desertionen. 1
14041 Schriftwechsel zwischen dem Befehlshaber der deutschen Heeresmission in Rumänien General der Kavallerie E. Hansen, dem Chef des Generalstabes der rumänischen Armee Korpsgeneral I.Steflea, dem Ministerpräsidenten Rumäniens Marschall I. Antonescu, dem Führer und Obersten Befehlshaber der deutschen Wehrmacht A.Hitler über die Verteidigung der Halbinsel Krim  und  Transnistriens, September 1943 – März 1944. 1
14042 Schriftwechsel zwischen dem Chef des Oberkommandos der Wehrmacht Generalfeldmarschall W. Keitel und dem Chef  des Wehrmacht – und Heeresnachrichtenwesens Generalleutnant E.Fellgiebel im Zusammenhang mit Fellgiebels staatsfeindlichen und kampfkraftzersetzenden Äusserungen vom März - April 1943 (Bl.1-11). Vorhanden ist auch die  Meldung  des SS-Hauptscharführers A. Temme an Kommandeur  der SS-Freiwilligen-Legion "Niederlande" SS-Standartenführer  J. Fitzthum über  öffentliches Verhalten des Generals E.Fellgiebel vom 6. Januar 1943 (Bl.14-15). 1
14043 Schriftwechsel zwischen den Verbindungsoffizieren, Stäben, Oberkommandos der deutschen und finnischen Luftwaffe, der deutschen und finnischen Wehrmacht über den Kampfeinsatz, Vorfälle im Luftraum, Flakschutz, Partisanenbekämpfung, Zwischengrenze der deutschen und finnischen Luftwaffe im Norden, Nachtaufklärungsflüge, Kriegslieferungen aus Großbritannien und den USA an die Sowjetunion u.a. Fragen. Flugwegskizze. 1
14044 Schussbesprechung zur Übungsreise nach Schlesien 1937 mit der Analyse der Taktik des Heeres bei den Sommermanävern der Wehrmacht und der strategischen Bedeutung Schlesiens für Deutschland. 1
14045 Schwere Flak-Abteilung 605: Stellungsbuch der Stellung Blumberg des Luftverteidigungskommandos 1 Berlin. Kampfanweisungen, Bestimmungen über Nachtjagd, Skizzen zum Einsatz der Flakgruppen. 1
14046 Seepläne der Häfen am Schwarzen Meer, 1944.  Die Akte enthält 3 Seepläne der Häfen am Schwarzen Meer: Odessa (UdSSR), Varna (Bulgarien), Burgas (Bulgarien), sowie ein Plan des Fluβhafens Orsova an der Donau (Rumänien). 1
14047 Skizze der polnischen Truppenverteilung zum 12.08.1939. Anlage zur militärischen Lage Polens. Maßstab 1:1000000. 1
14048 Skizze des Feldmunitionlagers 7/VIII beim Chef des Bauwesens beim Kommandierenden General der deutschen Luftwaffe in Rumänien. 1
14049 Skizzen der Lage der Roten Armee zum 11.06.1941, der Befestigungen zum 14.05.1941. Die russischen Seestreitkräfte im Gebiet des Schwarzen Meers. 1
14050 Skizzen des Einsatzes der Grenzschutzeinheiten in den Truppenübungen 1938 im Grenzgebiet Abschnitt 12. 1
14051 Skizzen und Karten der Kommandos des Flughafenbereichs und der Fliegerhorstkommandanturen beim Befehlshaber der deutschen Luftwaffe in Rumänien. Stand: Mai 1944. 1
14052 Sonder- und Stabsbefehle, Weisungen und Anordnungen des Oberkommandos der Heeresgruppe B bzw. Mitte, insbesondere zur Verlegung des Heeresgruppenkommandos von Berlin nach Posen, später nach Warschau und Smolensk, zu Organisations-, Personal, Beförderungs- und Verwaltungsfragen, Decknamenlisten usw. Dienstverteilungspläne usw. 1
14053 Sonderbezeichnungspläne für die Ostsee. Hrsg vom Kommando der Marinenestation der Ostsee, 1939. Die Akte enthält folgende SB-Pläne: Abschnitt VI. Stettiner Haff; Abschnitt VII. Küste von Pommern: Greifswalder Oie – Kap Arkona; Abschnitt VIII. Küste von Pommern: Kap Arkona – Darβer Ort; Abschnitt IX. Wustrow – Travemünde; Abschnitt X. Küste bei Travemünde; Abschnitt XI. Ostküste Schleswig-Holstein: Travemünde – Flensburg. Alle SB-Pläne haben die Geheimgradstufe “Geheime Kommandosache”. 1
14054 Sowjetische Fliegertruppe. Übersicht über zivile Luftflotte, ausgearbeitet beim Dienst Fremde Luftwaffen Ost des Führungsstabes der Luftwaffe. Aufgaben und Organisation, innere und internationale Flugstrecken, Gesamtstärke. 1
14055 Sowjetrussische Angriffsmöglichkeiten und andere Operationsabsichten 1942 - 1945, zusammengestellt von der Abteilung Fremde Heere Ost (Karten) entsprechend der Abwehrmeldungen. 1
14056 Sperrordnung für  Danzig-Neufahrwasser. Hrsg vom Kommando der Marinestation Ostsee, 1941. Die Sperrordnung besteht aus folgenden  Abschnitten: 1) Sperrgebiet; 2) Sperren; 3) Sperrlückenbezeichnung; 4) Segelanweisung; 5) Sperrbetrieb; 6) Durchfahrt; 7) Durchfahrtsregelung;  8) Sperrlotsenwesen; 9) Lotsenbetrieb. Die Sperrordnung hat drei Anlagen und die Geheimgradstufe “Geheime Kommandosache”. 1
14057 Sperrordnung für den Hafen Kiel. Hrsg vom Kommando der Marinestation Ostsee, 1941. Die Sperrordnung besteht aus 9 Abschnitten: 1) Sperrgebiet; 2) Sperren; 3) Sperrlückenbezeichnung; 4) Segelanweisung; 5) Sperrbetrieb; 6) Durchfahrt durch die Schutzsperre; 7) Durchfahrt durch die Balkensperre; 8) Sperrlotsenwesen; 9) Lotsenbetrieb. Die Sperrordnung hat drei Anlagen und die Geheimgradstufe “Geheime Kommandosache”. 1
14058 Sperrordnung für die Swinemünder Bucht. Hrsg vom Kommando der Marinestation Ostsee, 1938. Die Sperrordnung besteht aus 7 Paragraphen: §1. Sperrgebiet; §2. Sperren; §3. Sperrbezeichnung; §4. Sperrbetrieb; §5. Sperrlotsenwesen; §6. Hafenkommissar; §7. Segelanweisung. Die Sperrordnung hat drei Anlagen und die Geheimgradstufe “Geheime Kommandosache”. 1
14059 Stabstagebuch der Kampfhandlungen des Kampfgeschwaders 26 von Generaloberst Siburg und Lageberichte. Wetterlage, Notlandeplätze, Aufklärungsanträge. 1
14060 Stabsunterlagen I./ Sturzkampfgeschwader 1: Feindflüge der fliegenden Verbände, Besatzungen 01.- 29.09.1939. 1
14061 Stadtplan von London mit Zeichenerklärung. Blatt 4 zu Luftwaffe-Führungsstab 1a/1c. Nr. 1900/40g. Erläuterungen: Zielgebiete I - IV (Versorgungsanlagen). Zielräume: Dora und Emil. Dora: Bahnhofsanlagen, Geschäfts-, Verwaltungs- und Regierungsviertel. Emil: Bahnhofsanlagen und Evakuiertenviertel. Maßstab 1:20000. 1
14062 Stadtplan von London. Anlage zu: Ob.d.L. Führungsstab 1a/1c Nr. 1900/40g. Blatt Nr. 3. Erläuterungen: Zielgebiete I - IV (Versorgungsanlagen). Zielräume: Dora und Emil. Dora: Bahnhofsanlagen, Geschäfts-, Verwaltungs- und Regierungsviertel. Emil: Bahnhofsanlagen und Evakuiertenviertel. 1
14063 Stadtplan von London. Anlage zu: Ob.d.L. Führungsstab 1a/1c Nr. 19000/40g. Zielkarte Nr. 3. Erläuterungen: Zielgebiete I - IV (Versorgungsanlagen). Zielräume: Dora und Emil. Dora: Bahnhofsanlagen, Geschäfts-, Verwaltungs- und Regierungsviertel. Emil: Bahnhofsanlagen und Evakuiertenviertel. 1
14064 Stadtplan von London. Blatt 2 zu Ob.d.L. Führungsstab 1a/1c Nr. 19000/40g.  Erläuterungen: Zielgebiete I - IV (Versorgungsanlagen). Zielraum Dora: Bahnhofsanlagen, Geschäfts-, Verwaltungs- und Regierungsviertel. 1
14065 Stadtplan von Welikije Luki, M 1:20 000. 1
14066 Standorte der SU Fliegertruppe und ihre Belegung mit erkannten Verbänden im europäischen Russland. Stand 13.04.1941. 1
14067 Stärkenachweise für Kompanien, Batterien und Marschbataillone z.b.V. der Wehrmacht 1
14068 Stärkenachweisungen für den Oberbefehlshaber des Heeres, den Generalstab des Heeres und das Heerespersonalamt. 1
14069 Stellenbesetzung des Oberkommandos der Heeresgruppe Mitte und der ihr unterstellten Verbände – Stand 15.3.1941. 1
14070 Stellenstärke und Kriegsausrüstungnachweisung für das Kommando einer Panzergruppe. 1
14071 Stellungspläne und Skizzen der Sicherung der Flugplätzen (Rumänien) gegen Luft- und Erdangriffe. 1
14072 Studie der Ausbildungsabteilung im OKH: Zusammendruck der Kampferfahrungen im Sommer 1942. 1
14073 Studie der Heeresgruppe Mitte zu den Kämpfen im Winter 1941/42, Information des OKH zu den Auslandskommandos deutscher Offiziere (1939), Übersichten des OKW zur außenpolitischen Lage in Europa (Jan.-April 1939), Schreiben des OKH zur Zusammenarbeit von Heer und SA. 1
14074 Studie der OKH-Abteilung Fremde Heere zu den Herbstmanövern der Roten Armee 1936: Zusammenfassung und Beschreibung der einzelnen Manöver mit beigefügten Kartenskizzen und Schemata. 1
14075 Studie von Generalleutnant a.D. von Ditfurth "Der chinesisch - japanische Krieg 1937 - 41". Teil 1. Vom Ausbruch des Konflikts bis zum Erreichen des Hoangho durch die Japaner. Juli bis Dezember 1937. Mit 5 Anlagen und 11 Skizzen. Gliederung: Streitkräfte von allen Seiten des Konflikts, Mobilmachung, Operationspläne, Aufmarsch, die Eroberung von Nordchina durch die Japaner. 1
14076 Studie von Generalmajor Erich Marcks für eine Offensivoperation gegen die Sowjetunion und Planungen für den Angriff auf die UdSSR (1940 - 1941), Vortragsnotizen des Chefs der OKH-Abteilung Fremde Heere Ost zur Stärke und Aufstellung der Roten Armee, Weisungen für die Vorbereitung der Truppen für Operationen im Osten. 1
14077 Superfortress (B-29) und andere neue anglo-amerikanische Flugzeugmuster. Nachrichten des Dienstes Fremde Luftwaffen West des Führungsstabes der Luftwaffe. 1
14078 Tabelle der von Deutschland an Rumänien  vom 2. Juni  1942 bis 15. Juni 1943  zugestellten Kriegsbeute. Den. 2. September 1943. Die zugestellte Kriegsbeute wird in drei Gruppen gegliedert: Bewaffnung; Munition; andere Kriegsgeräte. 1
14079 Tagebuch der Kampf- und Aufklärungseinsätze des V. Flieger-Korps mit Kampfaufgaben und Ergebnissen. 1
14080 Tagebuch des Kampfeinsatzes des IV. und V. Korps. 01.08.1941 - 30.08.1941. 1
14081 Tages- und Abendmeldungen des Ic der Heeresgruppe Mitte über Stoßtruppenunternehmen, Tätigkeitsberichte und Kriegstagebücher des Oberquartiermeisters beim Wehrmachtsbefehlshaber in den Niederlanden, Tätigkeitsberichte des Leitenden Sanitätsoffiziers beim Wehrmachtsbefehlshaber in den Niederlanden, Anweisung des OKH über Aufstellung einer Bewährungstruppe. 1
14082 Tages- und Lagemeldungen der Luftflotte 4. Zustand der polnischen Flugplätze. 1
14083 Tagesbefehl des Oberbefehlshabers der Heeresgruppe Mitte nach der Schlacht bei Wjasma und Brjansk, Schemata der Nachrichtenverbindungen der Heeresgruppe Mitte, Unterlagen des Generals der Pioniere der Heeresgruppe Mitte, Informationen des Leiters der Geheimen Feldpolizei Ost zur Bekämpfung von Partisanen, Merkblatt der Heeresgruppe Mitte über Organisation und Bekämpfung von Partisanen, Kartenskizzen  zu Depots und Stäben der Heeresgruppe u.a. 1
14084 Tagesbefehl des Oberbefehlshabers der Heeresgruppe Mitte vom 31.7.1944 und Flugblätter der Heeresgruppe zu Fragen der taktischen Führung und zum Kampf gegen vermeintliche „Drückeberger“. 1
14085 Tagesbefehle an die Truppen der Ostfront im Zusammenhang mit der Einnahme von Krakau und Warschau, Rede des Oberbefehlshabers des Heeres zum Tod  des Generalobersten Freiherrn Werner von Fritsch vor Warschau; Tagesbefehl Hitlers nach dem Sieg über Frankreich. 1
14086 Tagesbefehle des Marineoberkommandos Nordsee für  Dezember 1942 – Juli 1943. Die Zusammenstellung  enthält 100 Befehle, die in umgekehrter chronologischer Reihefolge zugeordnet sind. Der Inhalt der Befehle umfaβt  die wichtigsten Aspekte der alltäglichen Aktivitäten und Dienste der Kriegsmarine Nordsee: administrative Fragen, Personalfragen, Disziplinarfragen, Fragen der rückwärtigen Dienste u.a. Die Befehle sind vom Befehlshaber der Kriegsmarine Nordsee Admiral Hermann Densch und seinen Nachfolger  Admiral Erich Förste, sowie vom Chef des Stabes Konteradmiral Hans-Joachim Gadow, Chef der Admiralstabsabteilung Kapitän zur See Heinrich Kaiser und Chef des Oberwaltungsstabes Admiralstabsintendant Dr. jur. Ernst Fitzler signiert. 1
14087 Tagesbefehle des Marineoberkommandos Nordsee für  Januar – März 1945. Die Zusammenstellung  enthält 37 Befehle, die in umgekehrter chronologischer Reihefolge zugeordnet sind. Der Inhalt der Befehle umfaβt  die wichtigsten Aspekte der alltäglichen Aktivitäten und Kriegsdienste der Kriegsmarine Nordsee: Fragen der Geheimhaltung, Fernmeldewesen, administrative Fragen, Personalfragen, Disziplinarfragen, Fragen der rückwärtigen Dienste, Umgliederung von Stäben und Einrichtungen, Verlegung der Flottenobjekte u.a. Die Befehle sind vom Befehlshaber der Kriegsmarine Nordsee Admiral Erich Förste, sowie vom Chef des Stabes Konteradmiral Hans-Joachim Gadow signiert. Die Akte enthält auch 3 Auszüge aus dem Kriegstagebuch des Marineoberkommandos Nordsee für  die Jahre 1942 – 1943 (Bl.4 – 6). 1
14088 Tagesbefehle des Marineoberkommandos Ostsee für  Juli – November 1943. Die Zusammenstellung  enthält 68 Befehle die in umgekehrter chronologischer Reihefolge zugeordnet sind. Der Inhalt der Befehle umfaβt  die wichtigsten Aspekte der alltäglichen Aktivitäten und Dienste der Kriegsmarine an der Ostsee: administrative Fragen, Personalfragen, Disziplinarfragen, Fragen der rückwärtigen Dienste u.a. Die Befehle sind vom Befehlshaber der Kriegsmarine an der Ostsee Admiral Hubert  Schmundt,  sowie  vom Chef des Stabes  Konteradmiral Hans Bütow und  vom Chef des Oberwaltungsstabes Admiralstabsintendant Fritz Burmeister signiert. 1
14089 Tagesbefehle des Marineoberkommandos Ostsee für Dezember 1943. Die Zusammenstellung  enthält 11 Befehle und 1 Ausgabe von Transport-Anordnungen, die in chronologischer Reihefolge zugeordnet sind. Der Inhalt der Befehle umfaβt  die wichtigsten Aspekte der alltäglichen Aktivitäten und Kriegsdienste der Kriegsmarine an der Ostsee: Fragen der Geheimhaltung, Fernmeldewesen, administrative Fragen, Personalfragen, Mobilmachung u.a. Die Befehle sind vom Befehlshaber der Kriegsmarine an der Ostsee Admiral Hubert  Schmundt,  sowie  vom Chef des Stabes  Konteradmiral Hans Bütow und  vom Chef des Oberwaltungsstabes Admiralstabsintendant Fritz Burmeister signiert. 1
14090 Tagesbefehle des Marineoberkommandos Ostsee für Januar – Juli 1943. Die Zusammenstellung  enthält  117 Befehle, die in umgekehrter chronologischer Reihefolge zugeordnet sind. Der Inhalt der Befehle umfaβt  die wichtigsten Aspekte der alltäglichen Aktivitäten und Kriegsdienste der Kriegsmarine an der Ostsee: Fragen der Geheimhaltung, Fernmeldewesen, administrative Fragen, Personalfragen, Mobilmachung, Umgliederung und Verlegung von Einheiten und Flottenobjekten u.a. Die Befehle sind mit der Unterschrift des kommandierenden Admirals der Marinestation der Ostsee Günther Guse und seines Nachfolgers – des Befehlshabers der Kriegsmarine an der Ostsee Admiral Hubert  Schmundt signiert. Die Akte enthält auch alphabetisches Verzeichniss zu den Befehlen für das Jahr 1942 (Bl.260-268). 1
14091 Tagesbefehle und Geheimbefehle des Marine-Verbindungsstabes Rumänien für die Jahre 1942 – 1944. Die Akte enthält 9 Befehle (3 Geheimbefehle, 5 Tagesbefehle und 1 Stabsbefehl). Alle Befehle sind vom Chef des Marine-Verbindungsstabes Rumänien Admiral Werner Tillessen signiert. 1
14092 Tagesmappe der dienstlichen Unterlagen der Luftflotte 4. Befehle, Meldungen, Funksprüche. 1
14093 Tagesmappe des Luftflottenkommandos 4. Beschreibung der feindlichen Radiosendungen. 1
14094 Tagesmeldungen und Monatsmeldungen der Aussenstelle Rumänien der Wehrmachttransportleitung “Südost” über die Wehrmachttransporte über das Schwarze Meer und auf der Donau für die Zeit vom Juli bis Dezember 1943. Die Akte enthält: 150 Tagesmeldungen über die Wehrmachttransporte über das Schwarze Meer; 3 Monatsmeldungen über die Wehrmachttransporte auf der Donau und über das Schwarze Meer, gerichtet an den Chef des Transportwesens des Generalstabes des Heeres. 1
14095 Tägliche  Schiffspositionslisten des RKS-Bevollmächtigten für die Seeschifffahrt  im Schwarzen Meer  für die Zeit vom  Juni 1943  bis  August 1944. Neben dem Scharzmeerraum enthalten die Schiffspositionslisten auch die Routen Donau – Dnjepr und Schwarzes Meer – Ägäis. Die Akte enthält 147 Schiffspositionslisten für das Jahr 1943 und 94 Schiffspositionslisten für das Jahr 1944. 1
14096 Tägliche Ausgaben des Informationsblatts "Archiv der Gegenwart" mit den Beiträgen zur Lage an den Fronten, Berichten über die internationale Lage und Ereignisse in der ganzen Welt. 1
14097 Tägliche Lageberichte Ost des Luftwaffenführungsstabes (1 c). Lage in Polen, Mobilmachung und Operationsabsichten, Aktivitäten der Roten Armee. 1
14098 Tägliche Lageberichte von 6. Luftnachrichten-Flugmelde-Regiment 93 (ab 02.09.1944 - 5. Luftnachrichten-Regiment 221) für die Zeit vom 16.07.1944 - 13.02.1945. Tagesmeldungen über die feindlichen Einflüge und eigene Kampftätigkeit, Wetterberichte. 1
14099 Tägliche Lageberichte West des Führungsstabes der Luftwaffe (1c). 26
14100 Tägliche Lageberichte West des Führungsstabes der Luftwaffe (1c). Hoheitsabzeichen der rumänischen Luftwaffe. 1
14101 Tägliche Lageberichte West des Führungsstabes der Luftwaffe (1c). Überblick über vermutliche Kräftegliederung der Luftwaffe Großbritanniens. 1
14102 Tägliche Lageberichte West des Führungsstabes der Luftwaffe. 2
14103 Tägliche Lageberichte West des Luftwaffen-Führungsstabes (1c). 1
14104 Tägliche Lageberichte Wеst des Führungsstabes der Luftwaffe (1c). 1
14105 Tägliche Lagemeldungen der Luftflotten 1 und 5, des Kommandierenden Generals der deutschen Luftwaffe in Finnland an den Verbindungsoffizier beim Führungsstab der finnischen Luftwaffe. Aufklärungs- und Einsatzmeldungen. 1
14106 Tägliche Lagemeldungen des deutschen Verbindungsoffiziers beim Führungsstab der finnischen Luftwaffe über die Lage an der Front und den Kampfeinsatz der Luftflotte 1 und 5. 1
14107 Tägliche Lagenberichte des OKH über die Lage an der polnischen Front sowie im Westen (01.09.1939 - 31.12.1939). 1
14108 Tägliche Lagenberichte des OKH. Lage im Westen, Besetzung Dänemarks, Kämpfe in Norwegen. 1
14109 Tägliche Meldungen vom Wehrmachtsumschlagstab und der Küstenüberwachungstelle des Reichskriegshafens Gotenhafen über die Ankunft von Schiffen in der Zeit vom August 1944 bis Februar 1945. Die Meldungen enthalten die Angaben über die Evakuierung aus dem Baltikum und Ostpreußen (Häfen Pillau, Libau, Windau, Memel, Riga, Reval) der Wehrmachtseinheiten, der Verwundeten, der Kriegstechnik, der Zivilbevölkerung und verschiedener Güter. 1
14110 Tägliche Morgen- und Abendmeldungen des Luftflottenkommandos 5, Aufklärungsmeldungen. 2
14111 Tägliche Morgen- und Abendmeldungen des Luftflottenkommandos 5; teilweise - des Luftflottenkommandos 1, Aufklärungsmeldungen. 1
14112 Tägliche operative Lagemeldungen des Generalstabes der Heeresgruppe B und der ihr unterstellten Armeen (Juni 1940), Auszug aus einer Übersicht zu den italienischen Streitkräfte – Offiziers- und Unteroffizierskorps und dessen Ausbildung, 6 Fotographien von Feldbefestigungsanlagen. 1
14113 Tägliche operative Lagemeldungen des Generalstabes der Heeresgruppe B und der ihr unterstellten Armeen, insbesondere zu den Verlegungen von Truppen aus dem Westen nach dem Osten. 1
14114 Tägliche operative Lagemeldungen des Generalstabes der Heeresgruppe B und der ihr unterstellten Armeen, Mobilmachungsunterlagen für Einheiten aus dem Raum Beelitz. 1
14115 Tägliche operative Lagemeldungen des Generalstabes der Heeresgruppe B und der ihr unterstellten Armeen, Schemata zur Kriegsgliederung der Heeresgruppe B. 1
14116 Tägliche Übersichte der Transportkommandantur Bukarest (Wehrmachttransportleitung) über den Stand der Straßenverkehrsmöglichkeiten. 1
14117 Taktik der deutschen Truppen: übersetzte schriftliche Aussagen von deutschen Kriegsgefangenen u.a. Chef der Pioniere des AOK 20 und des Kommandeurs der 17. PD  1
14118 Taktische Anweisungen für Flugwachen und Flugmeldedienst, Schriftverkehr 8./ Luftnachrichten-Flugmelde-Regiment 98, Meldungen der vorgeschobenen Beobachter (VB). 1
14119 Taktische Bemerkungen zum Einsatz der Luftwaffe und Flakartillerie des 1c Dienstes West des Führungsstabes der Luftwaffe. Kampfführung der Nacht- und Tagesangriffe der Engländer und Amerikaner. Materialien des OKH - Erfahrungsberichte Abwehr. 1
14120 Taktische Erfahrung im Westfeldzug und das Merkblatt "Küstenkampf": Richtlinien für den Kampf um die Küste beim Übergang über einen breiten Meeresarm. 1
14121 Taktische Tagesmeldungen der Gruppe I/134 an Luftgaukommando XVII. 1
14122 Taktische Truppenanweisungen des OKH für Truppenübungen mit Schemata, Richtlinien für den Angriff gegen ständige Stellungen, Ausbildungsanweisungen für den Arbeitsdienst und das Ersatzheer. 1
14123 Tätigkeitberichte des Intendanten beim Befehlsgeber Nord-West Frankreich. 1
14124 Tätigkeitsberiche und KTB der Dienststellen des Intendanten beim Kommandanten im Heeresgebiet Südfrankreich (Heeresvepflegungstelle, Heeresunterkunftsverwaltung, Bekleidungslager usw.) 1
14125 Tätigkeitsbericht des Intendanten beim Befehlshaber in Nordostfrankreich, Dr. Zimmermann, und Geschäftsverteilungsplan der Dienststelle, 01.10.-31.12.1943. 1
14126 Tätigkeitsberichte der dem Intendanten beim Befehlshaber in Nordostfrankreich unterstehenden Versorgungseinheiten, 01.10. - 31.12.1943. Darstellung der Tätigkeit sowie Bericht wichtiger Ereignisse und Maßnahmen. 1
14127 Tätigkeitsberichte der Transportverbindungsstelle Nr. 21 und des Transport-Offiziers beim Wehrmachtbefehlshaber Norwegen.(Mitte November - Ende Dezember 1944) und Begleitdokumente. 1
14128 Tätigkeitsberichte des Generals der Pioniere bei der Heeresgruppe B. 1
14129 Tätigkeitsberichte des Intendanten (Dr. Fuhs) beim Befehlshaber in Südwestfrankreich und der ihm unterstehenden Versorgungseinheiten, 01.10. - 31.12.1943. Verzeichnis der Dienststellen des Intendanten bei Befehlshaber in Südwestfrankreich (Stand vom 01.01.1944). Darstellung der Tätigkeit, sowie Berichte über wichtige Ereignisse und Maßnahmen. 1
14130 Tätigkeitsberichte des Militärs- und Luftаttachés der deutschen Botschaft in Tokyo in der Zeit vom Mai 1938 bis zum Januar 1939, Mitteilungen über den Militärkonflikt zwischen Japan und China, über den Zustand der japanischen und chinesischen Luftwaffen, über die Taktik der japanischen Luftwaffe in China usw. Vernehmungsprotokoll des sowjetrussischen Fliegeroffiziers M.A.Domnin durch den japanischen Generalstab. 1
14131 Tätigkeitsberichte des Militärs- und Luftаttachés der deutschen Botschaft in Tokyo in der Zeit vom März bis zum Juli 1939. Mitteilungen über den Militärkonflikt zwischen Japan und China, über den Zustand der japanischen und chinesischen Luftwaffen, über die Taktik der japanischen Luftwaffe in China usw. 1
14132 Tätigkeitsberichte des Wehrkreisbeauftragten III des Reichsministers für Bewaffnung und Munition (ab 2. Juni 1943 – des Reichsministers  für Rüstung und Kriegsproduktion), Berichte der technischen Kommissionen für den Wehrkreis  Berlin III und begleitende Dokumente zu den Berichten für die Zeit vom Dezember 1941 bis Januar 1945. Die Akte enthält 39 Tätigkeitsberichte des Wehrkreisbeauftragten III,  43 Berichte der technischen Kommissionen, sowie Anweisungen des Ministeriums, Meldungen der Gauverwaltung Mark Brandenburg der Deutschen Arbeitsfront (DAF) über Kriegsheimarbeit, Leistungsberichte von Firmen und Betrieben der Kriegsproduktion. Die Akte enthält auch “Arbeitsbericht Nr. 8 für die Sparstoffkommissare und Umstellbeauftragten des Reichsministers für Rüstung und Kriegsproduktion vom August 1943”, gedruckte Ausgabe (Bl.248-257f). 1
14133 Technische Skizzen sowjetischer Minen und Schemata zu deren Verlegung, hrsg. von der Kartenstelle der Heeresgruppe Mitte  1
14134 Technische Unterlagen der Stützstellen für Luftbeobachtung, Skizzen der Drahtverbindungen. Zeichenerklärung. 1
14135 Technische Zeichnung für den Bau eines Eisbrechers für einen Brückenpfeiler 1
14136 Teilweise übersetze Unterlagen der 551. Grenadierdivision und die entsprechenden deutsche Originale (Funktafeln, Anordnungen für das Nachrichtenwesen u.a.) 1
14137 Telefonische Befehle IV Gruppe Lehrgeschwader 1. 1
14138 Telegramm und Schriftverkehr des OKH an die Heeresgruppe B zum Austausch eines PKW vom Typ "Horch". 1
14139 Telegramme, Meldungen und Anordnungen des I. Fliegerkorps, des Luftflottenkommandos 4, des Kommandierenden Generals der deutschen Luftwaffe in Rumänien über die Unterstellung der Verbände und Einheiten der Luftwaffe. Verzeichnisse der unterstellten Verbände und Einheiten. Auflösung der Küstenstaffel Krim. 1
14140 Telegramme, Weisungen u.a. Dienstunterlagen des Luftgaukommandos III, Dienstbriefwechsel mit den Flakregimenten, Befehle und Weisungen des Reichsmarschalls des Grossdeutschen Reiches und Oberbefehlshabers der Luftwaffe H. Göring über Ersatz an fliegendem Personal, Kaderangelegenheiten. Befehle des Führers der Luftwaffe der Festung Breslau. 1
14141 Texte zu Kartenskizzen des Ostfeldzuges und Zusammenstellung von Operationen an der Ostfront - Karten selber fehlen! 1
14142 Thematische Zusammenstellung von Auszügen aus übersetzten Beutedokumente 1
14143 Truppeneinteilung der Heeresgruppe B, Stand 17.1.1941 1
14144 Truppeneinteilung der Heeresgruppe Mitte, Stand 1.7.1942 2
14145 Truppeneinteilung der Heeresgruppe Mitte, Stand 20.11.1942. 1
14146 Truppeneinteilung der Heeresgruppe Mitte, Stand 27.3.1943 und Gliederungsschema der Heeresgruppe Mitte nebst Zusammenstellung der Panzerlage, Stand 1.12.1942. 1
14147 Truppeneinteilung der Heeresgruppe Mitte 12
14148 Truppengliederung der deutschen Luftwaffe in Rumänien. Stand: 24.05.1944. Ergänzungen des Stabes des Kommandierenden Generals der deutschen Luftwaffe in Rumänien. 1
14149 Truppenübungen im Gebiet Hannover - Hildesheim - Bockenem. 1
14150 Truppenübungen im Gebiet Hannover - Hildesheim. 2
14151 Truppenübungen im Gebiet Hannover - Salzgitter. 1
14152 Übergabe-Übernahmeprotokolle des Flugplatzes Balti von der deutschen an rumänische  Luftwaffe. 1
14153 Übergabe-Übernahmeprotokolle des Flugplatzes Otopeni von der deutschen an rumänische Luftwaffe. 1
14154 Übergabe-Übernahmeprotokolle des Lagers III am Flugplatz Gulesti von der deutschen an rumänische Luftwaffe. 1
14155 Überlieferungs- und Erinnerungspflege des Heeres. Hinweise für verschiedene Truppenteile. 1
14156 Übersetze Befehle Hitlers, Mackensens u.a., Erfahrungsberichte, Unterlagen zur Front- und Agenturaufklärung, über Vorbereitungen zum Gaskrieg 1
14157 Übersetze Beutedokumente der Operationsabteilung der Heeresgruppe Mitte 1
14158 Übersetze Beutedokumente von Einheiten der Heeresgruppe Mitte ab dem 22.06.1941, Berichte der Heeresgruppen Süd und Weichsel aus dem März 1945, Material zur Ausbildung von Lehrpersonal und zu Lehreinrichtungen, Merkblatt zur Angriffstaktik der Roten Armee, Befehle und Weisungen, Richtlinien zur feldmäßigen Tarnung, Aussagen deutscher Kriegsgefangener u.a. – Akte enthält deutsche und ungarische Originale (Grenadierregiment 188, 574, Ski-Regiment 1, Gruppe Sieler, Feldkommandantur 750) 1
14159 Übersetze Beutedokumente zum Nachrichtenwesen der Wehrmacht 1
14160 Übersetze Beutedokumente zum Nachrichtenwesen der Wehrmacht und erbeutete Fernschreiben der 110. ID 1
14161 Übersetze deutsche Beutedokumente zur Organisation Todt, Urteile von Feldgerichten, Weisungen des Wehrmachtbefehlshabers in den Niederlanden, zu Versorgungs-, Justiz- und Verwaltungsfragen u.a. – Akte enthält deutsche Originale (OKW/Chef Sanitätswesen, OKH/Chef Heeresrüstung, OKH/General der Osttruppen, Heeresgruppe Mitte, Wehrmachtbefehlshaber in den Niederlanden, AOK 9, PzAOK-4, 1., XXXXII. Armeekorps, 21. Luftwaffen-Felddivision) 1
14162 Übersetzte Auszüge aus Briefen und Tagebüchern deutscher Soldaten, Zusammenstellungen von bei gefallenen Soldaten erbeuteten Dokumenten, Selbstaussagen deutscher Kriegsgefangener u.a. – Akte enthält einige deutsche Originale (Artillerieregiment 186) 1
14163 Übersetzte Befehle, Zusammenstellungen und Berichte, Dokumente zur Organisationsstruktur des Stabes einer Felddivision, einer Panzerdivision der Struktur 44, Ausbildungshinweise, Abwehrmeldungen, Merkblätter u.a. – enthält deutsche Originale (u.a. OKH-Ausbildungsabteilung, AOK 2, AOK 17, Korück 559, Korpsabteilung E, 14., 35., 87., 129., 384. ID, Grenadierregiment 185, 248, 410, Ostpreußen 4, Artillerieregiment 173, 370, Panzerjägerabteilung 21)     1
14164 Übersetzte Beiträge aus deutschen Militärzeitschriften, übersetzte Beutedokumente zu Taktikfragen, Aussagen deutscher Kriegsgefangener zu Fragen von Taktik und Operationsführung u.a. – enthält deutsche Originale (u.a. 72. ID, Artillerieregiment 337)  1
14165 Übersetzte Beutebefehle und –dokumente deutscher Einheiten, Aufklärungsbericht über eine sowjetische Seelandung im Raum Eltingen südlich von Kertsch, zur Räumung der Krim, Aufklärungsinformationen über die Organisation Todt – enthält deutsche Originale (u.a. OKH, AOK 17, V. Armeekorps, 111., 112. 131., 246. ID, 9. Flak-Division (mot.), Sicherungsregiment 122, Artillerieregiment SS-Division „Leibstandarte Adolf Hitler“, Artillerieregiment 235, Kampfgruppe Sixt, Wirtschaftskommando 105)  1
14166 Übersetzte Beutebefehle von deutschen Einheiten, Truppenteilen und Verbänden, Material über die estnische SS-Freiwilligen-Division Nr. 1 und Auskunftsschreiben zu Beuteunterlagen 1
14167 Übersetzte Beutedokumente (Befehle und Lageberichte) zur dritten Schlacht um Charkow (Februar-März 1943) 1
14168 Übersetzte Beutedokumente (Befehle, Weisungen, Berichte usw.) einzelner deutscher Infanterie- und Jägerdivisionen – Akte enthält deutsche Originale (57., 58. 61., 68., 75., 78., 79., 81., 88., 95., 98. ID, 100. Jägerdivision) 1
14169 Übersetzte Beutedokumente der Aufklärungsabteilung der Karelischen Front zu Gefechtshandlungen der deutschen Truppen, Bericht des AOK 9 von Beginn des Russlandfeldzuges bis zum 14. August 1942 u.a. – enthält deutsche Originale 1
14170 Übersetzte Beutedokumente der deutschen Luftwaffe, übersetzte englische Dokumente zur Organisation der Wehrmacht 1940, Übersicht zu Staffelabzeichen der Luftwaffe, Merkblätter zu Bomben der Luftwaffe, Beschreibungen sowjetischer und deutscher Flugzeugtypen, Merkblätter der Roten Armee, sowjetische Luftbilder u.a. – enthält deutsche Originale (u.a. OKH-Organisationsabteilung, Luftgaukommando Westfrankreich, Jagdgeschwader 52, Merkblätter, Frontnachrichtenblatt der Luftwaffe) 1
14171 Übersetzte Beutedokumente der Heeresgruppe Mitte zu Verlusten im Zeitraum Dezember 1941 bis Februar 1942 sowie zum erhaltenen Ersatz 1
14172 Übersetzte Beutedokumente über die Gefechtshandlungen deutscher Truppen, Befehle, Instruktionen, Feldpostbriefe, Merkblatt zu den politischen Aufgaben der deutschen Soldaten im Osten u.a. – enthält nur ein deutsches Original (Aufstellung Verpflegungsstärken durch Divisionsverpflegungsamt 318, 11.10.1943)   1
14173 Übersetzte Beutedokumente über Kampfhandlungen der Wehrmacht an der Brjansker und anderen Fronten, zum Kampf gegen Korruption, zu Verlusten mit Angabe der entsprechenden Grablagen, über russische Überläufer, Verhörprotokolle  kriegsgefangener deutscher Soldaten,  ins Russische übersetzter Bericht über die ersten 4,5 Monate des Russlandfeldzuges u.a. – enthält deutsche Originale 1
14174 Übersetzte Beutedokumente und Beiträge zum Einsatz von Artillerie, Sturmgeschützen und Pak in der Wehrmacht   1
14175 Übersetzte Beutedokumente und Informationen des britischen Militärnachrichtendienstes zur deutschen Luftwaffe und Flak (u.a. Waffenerprobungen, Flugzeugtypen, technische Beschreibungen), Einschätzung der sowjetischen Streitkräfte durch die Luftflotte 4, sowjetische Einschätzung der deutschen Luftrüstung u.a. – enthält einzelne englische und deutsche Originale (Air Ministry, 256. ID)   1
14176 Übersetzte Beutedokumente zu den Panzer- und motorisierten Truppen der Wehrmacht, Merkblätter, Erfahrungsberichte, Gefechtsbericht des SS-Panzerkorps   1942/1943, Gefechtsbericht der 19. PD während der Schlacht am Kursker Bogen, Sammelmappe für den Tiger B mit der Fahrgestell-Nr. 280071, sowjetische Aufklärungsinformationen zu deutschen Panzern und zur deutschen Panzerproduktion 1944, Verhöre von deutschen Kriegsgefangenen u.a. – enthält deutsche Originale (Oberkommando Heeressgruppe Nord, Arko 308, XXXX., XXXXVIII. Panzerkorps, 19. PD, SS-Panzerdivision „LAH“, Panzerregiment 31, Panzergrenadierregiment 103, Panzerartillerieregiment 76, Ausbildungsschule Gruppe Weiss) 1
14177 Übersetzte Beutedokumente zu Ergänzung und Ausbildung des Unteroffiziers- und Offiziersbestandes, zur Gefechtsausbildung und zu den Dienstlaufbahnen u.a. – enthält deutsche und ungarische Originale (u.a. OKH, OKL, General der Panzertruppen, AOK 2, 18. PD, 10. PGD, 88., 123., 255., 328., 371. ID, Grenadierregiment 44, 466, 767, 913, Gebirgsjäger-Regiment 91, Artillerieregiment 1563, Festungs-Infanteriebataillon 1425, Truppenübungsplatz Jüterbog,  1
14178 Übersetzte Beutedokumente zu Fragen der Front- und nachrichtendienstlichen Aufklärung sowie zur Spionageabwehr, Feindnachrichtenblätter, deutsche Lagebetrachtung vom 18.6.1943 u.a. 1
14179 Übersetzte Beutedokumente zu Fragen des Ausbaus von Verteidigungsstellungen und des Abwehrkampfes – Akte enthält deutsche Originale (XI., LIX. AK, 342. ID, Grenadierregiment 574) 1
14180 Übersetzte Beutedokumente zu neuen Waffen und Waffenarten und einem Kinogerät von Zeiss-Ikon aus Dresden u.a. – enthält deutsche Originale (u.a. AOK 4, AOK 8, 129., 167., 384. ID)   1
14181 Übersetzte Beutedokumente zu Organisation und Bezeichnung von Verbänden und Einheiten, Stellenpläne, Kriegsstärkenachweise, zu Bewaffnung, Ersatz, Dislokation, Decknamenlisten u.a. – enthält deutsche Originale (u.a. 25. PD, 10. PGD, 68., 106., 255., 282., 333., 340., 384., 387. ID, 4. SS-Polizei-Panzergrenadier-Division, 547. Grenadierdivision,  Grenadierregiment 77, 203, 240, 315, 416, 555,  Artillerieregiment 297, 327, Luftwaffen-Jägerregiment 41, Flakregiment 153, Kampfgruppe Strempel, Truppenübungsplatz Jüterbog) 1
14182 Übersetzte Beutedokumente zu Panzertruppen, Sturmgeschützen und zur Panzerabwehr, Verhöre deutscher Kriegsgefangener, Ausbildungsmaterial, Merkblätter, Erfahrungen zum Einsatz der Artillerie bei Angriffs- und Verteidigungsoperation südlich von Orla – enthält deutsche und ungarische Originale (u.a. OKH, Generalinspekteur der Panzertruppen, Heeresgruppe B, AOK 2, AOK 8, ID Großdeutschland, 31., 106., 111., 167., 217., 309., 359., 370., 389. ID, Grenadierregiment 6, 545, Füsilierregiment 230, Sturmgeschützabteilung 904, Pionierlehrbataillon 2, Panzerschießschule Putlos, Sturmartillerie-Lehrstab Jüterbog, Heeresgruppen-Kampfschule Stanislau)  1
14183 Übersetzte Beutedokumente zu Taktik- und Ausbildungsfragen – enthält deutsche Originale (u.a. Ausbildungshinweise OKH, AOK 8, Grenadierregiment 470, Heeresgruppen-Kampfschule Stanislau, Wehrkreiskommando Generalgouvernement, II. Luftwaffen-Feldkorps, XXXV. Armeekorps) 1
14184 Übersetzte Beutedokumente zu Taktik- und Ausbildungsfragen, Fragen des Besatzungsregimes, Abwehrnachrichten des Ic des AOK 2, Erläuterungsschreiben für die NSFO zum 20.7.1944, zu Ehrenangelegenheiten von Offizieren, Protokolle der Verhöre deutscher Kriegsgefangener u.a. – enthält deutsche Originale (u.a. OKH-Ausbildungsabteilung, OKH-HPA, X. Armeekorps, 32. ID, 32. SS-Grenadierdivision) 1
14185 Übersetzte Beutedokumente zu Taktikfragen, Verhöre deutscher Kriegsgefangener, Material zur Gegenpropaganda 1
14186 Übersetzte Beutedokumente zu taktischen Fragen der italienischen Streitkräfte – enthält italienische Originale  1
14187 Übersetzte Beutedokumente zu taktischen Fragen der Wehrmacht, Übersetzung eines Artikels aus der Zeitschrift des britischen „Royal United Servies Institut“ über den „Blitzkrieg“ ins Russische, Übersetzungen von Befehlen für rumänische Truppen ins Russische u.a.  – enthält deutsche Originale 1
14188 Übersetzte Beutedokumente zu taktischen Fragen der Wehrmacht, zu den Gefechtshandlungen der deutschen Truppen an der Brjansker Front, über russische Freiwillige in der Wehrmacht, Fragebogen für Kriegsgefangene, Gefechtsbericht der 1. Gebirgsdivision über die Dnjepr-Schlacht u.a. – enthält deutsche Originale 1
14189 Übersetzte Beutedokumente zu verschiedenen Fragen, Kräfteübersicht der Heeresgruppen Süd, Mitte und Nord – Stand 12.05.1941 – Akte enthält deutsche Originale (OKH/Chef Heeresrüstung und Befehlshaber des Ersatzheeres, Heeresgruppe Weichsel) 1
14190 Übersetzte Beutedokumente zum Feldzug gegen Polen und Frankreich – enthält deutsche Originale (u.a. Heeresgruppe Nord, Heeresgruppe Süd, AOK 2) 1
14191 Übersetzte Beutedokumente zum Nachrichtenwesen und Nachrichtenmitteln der Wehrmacht – enthält deutsche Originale (u.a. IX. Armeekorps, 4. PD, 10., 86. ID, Nachrichtenabteilung 65, Heeresnachrichtenschule Halle/Saale)  1
14192 Übersetzte Beutedokumente zum Nachrichtenwesen und Nachrichtenmitteln der Wehrmacht, Aufklärungsmaterial der Roten Armee zum Standort von stationären Funkstationen, übersetzte Instruktion der US-Army zur Zerstörung von Abhörstationen u.a. – enthält deutsches Original (Heeresnachrichtenschule) 1
14193 Übersetzte Beutedokumente zum Nachrichtenwesen und Nachrichtenmitteln der Wehrmacht, Material des britischen Nachrichtendienstes zu Funkfrequenzen der Wehrmacht – enthält deutsche und englische Originale (u.a. XVII. Armeekorps, 3., 12. ID, Beobachtungsabteilung 32) 1
14194 Übersetzte Beutedokumente zum Nachrichtenwesen und Nachrichtenmitteln der Wehrmacht, sowjetisches Verzeichnis von Feldpostnummern der Wehrmacht, Verhörprotokolle deutscher Kriegsgefangener, Fragebögen, britische Unterlagen zu deutschen Funkcodes und Funkgeräten u.a. – enthält deutsche und britische Originale (u.a. 14. PD, 26., 113. ID, Kampfgruppe Jeckeln, Heeresnachrichtenschule, Allgemeine Schlüsselregeln für die Wehrmacht) 1
14195 Übersetzte Beutedokumente zum Nachrichtenwesen und Nachrichtenmitteln der Wehrmacht, vor allem zu Leitungs- und Funknetzen sowie Merkblätter – enthält deutsche Originale (Chef des Nachrichtenverbindungswesens der Luftwaffe, WaPrüf 7, 227. ID,  Luftnachrichtenregiment 12 (mot.), Heeresnachrichtenschule, Nachrichtenoffizier Stab Landwehr-Kommandeur Mühlheim/R.)  1
14196 Übersetzte Beutedokumente zur Angriffstaktik deutscher Verbände und Einheiten – enthält deutsche Originale 1
14197 Übersetzte Beutedokumente zur Anti-Partisanenoperation „Greif“ im Rücken der Heeresgruppe Mitte 1
14198 Übersetzte Beutedokumente zur Artillerie- und Panzerabwehrbewaffnung der Wehrmacht, Verhöre deutscher Kriegsgefangener – enthält deutsche Originale (OKH-Generalquartiermeister, PzAOK 1, 68. ID, Jägerregiment 228, Merkblätter)  1
14199 Übersetzte Beutedokumente zur Bewaffnung der deutschen Streitkräfte sowie zu Panzerspähwagen der US Armee und entsprechender Schriftwechsel der sowjetischen Militäraufklärung hierzu 1
14200 Übersetzte Beutedokumente zur Disziplin und Moral der Wehrmacht 1
14201 Übersetzte Beutedokumente zur Schützenbewaffnung der deutschen Streitkräfte – enthält deutsche Originale (u.a. OKW, 10. PGD, 384. ID, Panzergrenadierregiment 79, Grenadierregiment 220, Artillerieregiment 146, 161, Füsilierbataillon 81)  1
14202 Übersetzte Beutedokumente zur Taktik, insbesondere zu Feldbefestigungen, Gefechtsvorschriften für MG-Kompanie und motorisierte Kompanie u.a. – enthält deutsche Originale (u.a. OKW, OKH) 1
14203 Übersetzte Beutedokumente zur Taktik, zur Entwicklung der Waffen-SS, Lehren aus den Straßenkämpfen in Stalingrad, Befragungen von Überläufern, zum Kampf gegen Partisanen, zu Erfahrungen aus dem Ostfeldzug, Erfahrungsberichte zu den Winterkämpfen der 18. Armee der Heeresgruppe Nord  - enthält deutsche Originale 1
14204 Übersetzte Beutedokumente: Gefechtseinsatz von Artillerieeinheiten und deren Ausbildung  1
14205 Übersetzte Beutedokumente: Operativ-taktische Prinzipien des Einsatzes von Panzer- und motorisierten Truppen und ihre praktische Anwendung. Dienstvorschrift der Infanterie: die motorisierte Schützenkompanie einer motorisierten Infanteriedivision und Beschreibung der Kämpfe der 13. PD von Juni bis September 1944 durch deren Kommandeur Generalmajor Hans Tröger   1
14206 Übersetzte deutsche Beutedokumente, insbesondere zur Taktik des Artilleriekampfes und zur Panzerhaubitze „Hummel“ – enthält deutsche Originale (u.a. Artillerieschule Jüterbog, Höherer Pionierkommandeur 3) 1
14207 Übersetzte deutsche Beutedokumente, Unterlagen zu Ausbildungs-, Taktik- und Personalfragen, Fragen der Gefechtsführung, Befehle des XXXVI. Armeekorps in Norwegen u.a. 1
14208 Übersetzte Dienstaltersliste der SS – Stand 30.01.1944 – Reichsführer-SS – SS-Standartenführer (Nr.- 1-1257) 1
14209 Übersetzte Dokumente und Selbstaussagen von Kriegsgefangenen zum Eisenbahnwesen der Wehrmacht 1
14210 Übersetzte Dokumente zu Fragen des Sanitäts- und Hygienedienstes, zur Fleckfieberbekämpfung, zur Beurlaubung von Ehemännern usw. – Akte enthält deutsche Originale (Heeressanitätsinspekteur, XXIV. Panzerkorps, 206., 282. ID, Artillerieregiment 161, OT- Einsatzgruppe Russland-Mitte) 1
14211 Übersetzte erbeutete Gefechtsberichte und Auszüge aus KTB deutscher Einheiten und Verbände 1
14212 Übersetzte Feldpostbriefe deutscher Soldaten 2
14213 Übersetzte Gefechtsberichte, Befehle, Einschätzungen der Kampfkraft der Roten Armee u.a. – enthält deutsche Originale (u.a. Gruppe von Bünau, 72., 337. ID, 26. Jägerdivision, Grenadierregiment 77, 186, 313, 499, Aufklärungsabteilung 36,  1
14214 Übersetzte Memoranden der Deutschen Heeresmission in Rumänien zur Bildung der Heeresgruppe Don, übersetzte Änderungen des OKH für das Unternehmen Barbarossa, Anordnung des OKH für die Versorgung beim Angriff auf die Sowjetunion – Akte enthält deutsche Originale (OKH/Operationsabteilung) 1
14215 Übersetzte Sonderanweisung des XI. AK zum Berichtswesen und dem Verhalten der Truppen in Kriegszeiten 1
14216 Übersetzte Studie der Aufklärungs-Abteilung 4 zu den Streitkräften der Roten Armee im westlichen Teil der UdSSR, einschließlich des Sondermilitärbezirks „Baltikum“  1
14217 Übersetzte Telegramme der Heeresgruppe Mitte an unterstellte AOK und Divisionen 1
14218 Übersetzter 14-Tagebericht der Kampfgruppe Chevallier (Heeresgruppe Mitte) über die Lage bei den Partisaneneinheiten 1
14219 Übersetzter Abschnitt einer deutschen Schrift zur Versorgung und Verlegung von Einheiten und Verbänden der Wehrmacht 1
14220 Übersetztes Beutedokument der 11. ID: Die Erfahrungen der Winterkämpfe in Russland  1
14221 Übersetztes Protokoll der Besprechung des OKW am 27. März 1941 bei Adolf Hitler im Vorfeld des Angriffes auf Jugoslawien  1
14222 Übersetzung der Broschüre "Flakabwehr in Berlin" ins Russische, Skizzen und Material zur Organistion des Flakscheinwerfer-Regiments 82 in Berlin, Anweisungen für die Offiziers- und zur technischen Ausbildung , Stichworte des Flaksenders u.a. gleichfalls zum Großteil in russischer Sprache. 1
14223 Übersetzung der Heeresdienstvorschrift 300/2 Truppenführung – Teil II (Abschnitt XIV-XXIII und Ergänzungen) 1
14224 Übersetzung der persönlichen Erinnerungen des norwegischen Oberbefehlshabers General Ruge, geschrieben in der Gefangenschaft in Grini (über die deutsche Besetzung von Norwegen 1940), mit ausführlicher Beschreibung der Kämpfe und Kritik der taktischen Fehler der norwegischen Armee. 1
14225 Übersetzung der von der OKH-Abteilung/FHO herausgegebenen Erläuterungen zur Karte „Bandenlage Ost“ – vom 1.3.1944 (Aufstellung von sowjetischen Partisaneneinheiten, samt Stärke und Name des Kommandeurs) – Akte enthält auch das deutsche Original 1
14226 Übersetzung des Artikels aus der Militärwissenschaftlichen Rundschau „Zwei Möglichkeiten der Forcierung des Flusses Volturno in Italien“, Übersetzungen englischsprachiger Aufsätze zum Einsatz der kanadischen Armee in Afrika und Westeuropa im Zweiten Weltkrieg u.a.   1
14227 Übersetzung des Artikels aus Heft 3 der Militärwissenschaftlichen Rundschau 1942: Der französische Generalstab und die Niederlage Frankreichs 1940 1
14228 Übersetzung des Befehls des Kommandeurs des Grenadierregiments 116 zur Partisanenbekämpfung vom 12.3.1943 – Akte enthält auch das deutsche Original 1
14229 Übersetzung des Berichts des Leiters des Amts Ausland/Abwehr Admiral Wilhelm Canaris über seine Reise nach Spanien vom 12.-24.11.1940 zur Vorbereitung eines deutschen Angriffes auf Gibraltar 1
14230 Übersetzung des Berichts des Leiters des Amts Ausland/Abwehr Admiral Wilhelm Canaris über seine Reise nach Spanien vom 22.-27.7.1940 und sein Treffen mit Francisco Franco zur Vorbereitung eines deutschen Angriffes auf Gibraltar 1
14231 Übersetzung des Gefechtsberichtes des VIII. Armeekorps über den Angriff auf die Sowjetunion, Juni-Oktober 1941  1
14232 Übersetzung einer deutschen Pressenachricht über den Tod von SS-Obergruppenführer Theodor Eicke, Kommandeur SS-Division „Totenkopf“ an der Ostfront 1
14233 Übersetzung einer Instruktion des OKH zur Anlage und Überwindung von Minenfeldern sowie der Propagandaweisung Nr. 1 des PzAOK 3 zur Aktiv-Propaganda in den Feind und in die Zivilbevölkerung – Akte enthält deutsches Original (PzAOK 3) 1
14234 Übersetzung eines Befehls der Ic-Abteilung des 638. französischen Infanterieregiments (französische Freiwilligenlegion) der 286. Sicherungsdivision zum Umgang mit der Zivilbevölkerung , zum Agenteneinsatz unter den Hilfswilligen, Warnung vor Partisanenüberfällen und zur Auszeichnung von Personen, die Partisanen festnehmen  1
14235 Übersetzung eines Merkbuchs für Befehlserteilung auf der Regimentsebene – enthält deutsches Original 1
14236 Übersetzung und Original des Befehls der Kampfgruppe v. Rakowski über das Absetzen aus der Priwolnoje-Stellung 1
14237 Übersetzung von Erinnerungen deutscher Panzeroffiziere zum Polenfeldzug „Panzer im polnisch-deutschen Krieg“, hrsg. im April 1940 In Berlin  1
14238 Übersetzungen aus dem Englischen ins Deutsche der Konstruktionsbeschreibungen von verschiedenen Waffenarten  und  technischer Marineausrüstung, 1918 – 1920. Die Akte enthält folgende Beschreibungen: Luftbomben oder Minen, Geschützanordnung für Batterie-Türme, Rettungsboot – Vorrichtung für Unterseeboote, Beobachtungsturm für Unterseeboote, Maschinengewehr mit Motorantrib. 1
14239 Übersetzungen deutscher Beutedokumente zu verschiedenen Fragen, Diagramme und Übersichten zum Personalbestand und zur Bewaffnung von Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine und SS 1
14240 Übersetzungen deutscher Beutedokumente zur Artillerie – enthält deutsche Originale (u.a. Artilleriegruppe Heinrich, Richtlinien für den Einsatz von Flakartillerie im Erdkampf)  1
14241 Übersetzungen deutscher Beutedokumente zur Bewaffnung der deutschen Streitkräfte – enthält deutsche Originale (u.a. OKH-Ausbildungsabteilung, XI. Armeekorps)  1
14242 Übersetzungen deutscher Beutedokumente zur Bewaffnung der deutschen Streitkräfte mit beigefügten Fotografien (Do-Werfer), übersetztes Material das der Roten Armee vom britischen Militärnachrichtendienst übergeben wurde, Material der sowjetischen Militäraufklärung, Verhöre deutscher Kriegsgefangener – enthält einige deutsche Originale (XXXVI. Armeekorps, Korück 525, 163. ID, Grenadierregiment 307, Artillerieregiment 198) 1
14243 Übersetzungen einzelner Beutedokumente (Führerbefehle, Tagesbefehle, Feindnachrichtenblätter, Merkblätter usw.) – Akte enthält deutsche Originale (PzAOK 1, 106. ID, Festungskommandant Schneidemühl)   1
14244 Übersetzungen einzelner Beutedokumente zu Panzer- und Panzergrenadierdivisionen – enthält deutsche Originale (4., 5., 6., 11., 13., 16., 18., 19., 23., 25. PD, Panzergrenadierdivision „Großdeutschland“) 1
14245 Übersetzungen einzelner Beutedokumente zu Panzergrenadier-, Infanterie-, Gebirgs- und Luftwaffen-Felddivisionen (Nr. 1-45) – enthält deutsche Originale (10., 18., 25. Panzergrenadier-Division, 1., 3., 6., 9., 21., 23., 24., 26., 31., 32., 35., 45. ID, 1., 4. Gebirgs-Division, 1. Ski-Jäger-Division, 28. Jäger-Division, 1., 3., 4., 6., 10., 21. Luftwaffen-Felddivision) 1
14246 Übersetzungen einzelner deutscher Dokumente (Befehle, Weisungen, Erfahrungsberichte, Tagebuchauszüge, usw.) sowie Auszüge aus Befragungen deutscher Kriegsgefangener, Ausrisse der internationalen Presse und aus Zeitschriften zum Einsatz verschiedener Waffen (vor allem zur Artillerie), zu Fragen der Munitionsversorgung, zur Kampfkraft der Roten Armee u.a. 1
14247 Übersetzungen englischsprachiger und deutscher Artikel zur Niederlage Frankreichs 1940 1
14248 Übersetzungen erbeuteter Befehle für Einheiten und Verbände der deutschen Streitkräfte, Verhöre deutscher Kriegsgefangener, Auszüge aus erbeuteten Feldpostbriefen, Mitteilung des Führerhauptquartiers vom 22.8.1941 über sowjetische Verluste, Merkblätter zur Partisanenbekämpfung, Gefechtsbericht des IX. Armeekorps u.a.- enthält deutsche Originale (u.a. OKH-Ausbildungsabteilung, Panzergruppe 3, IX. Armeekorps, 34., 97., 98., 102., 134., 262.  ID, Schützenregiment 10, Infanterieregiment 77, 78, Infanterieregiment Großdeutschland, Kradschützen-Bataillon 61, Pionier-Bataillon 46)  1
14249 Übersetzungen erbeuteter Befehle von Korps, Divisionen, Regimentern und Bataillonen der Wehrmacht, Gefechtsbericht des Infanterieregiments 445 über die Forcierung des Bug – enthält deutsche Originale (IX. Armeekorps, 129., 161.  ID, Infanterieregiment 37, 303, 427, 430, 445, 464, Artillerieregiment 129)    1
14250 Übersetzungen und Rohübersetzungen von Dokumenten der Wehrmacht zu den Operationen „Gelb“, „Braun“ und „Rot“ (Westfeldzug 1940) 1
14251 Übersetzungen von Befehlen deutscher Einheiten, Berichten über die Kampfhandlungen auf dem Balkan und in Griechenland, über die Forcierung des Bug am 22.6.1941 – enthält deutsche Originale (u.a. IX., XXXVII. Armeekorps, 6. ID, SS-Kavallerie-Brigade, Infanterieregiment 208, 390, 454, 513, 538, Jägerregiment 28) 1
14252 Übersetzungen von Beutedokumenten (Befehle, Merkblätter, Lageberichte usw.) der Divisionen „Feldherrnhalle“, „Berlin“ und des Divisionsstabes Henze – Akte enthält deutsche Originale (Panzergrenadierdivision „Feldherrnhalle“, Infanteriedivision „Berlin“, Divisionsstab Henze) 1
14253 Übersetzungen von Beutedokumenten der Ic-Abteilung des AOK 9 im Rahmen der Täuschungsoperation „Frühlingsnacht“  1
14254 Übersetzungen von Beutedokumenten des VI. und LIII. Armeekorps der Heeresgruppe Mitte zur Einschätzung der Kampfkraft der unterstellten Divisionen 1
14255 Übersetzungen von Beutedokumenten zur Artillerie der Wehrmacht – enthält deutsches Original (Panzerzerstörer-Kompanie 484) 1
14256 Übersetzungen von Beutedokumenten zur Luftwaffe, Flak und Fallschirmjägertruppe sowie deren Abwehr, Merkblätter, Gerätebeschreibungen, Flugzeugerkennungstafeln u.a. – enthält deutsche Originale (OBdL, OKH-General der Artillerie, AOK 5, AOK 17, Luftflottenkommando 1, XXXIX. Panzerkorps, I. Flakkorps, 112., 223., 355. ID, 45. VGD, 1. Luftwaffenfelddivision, Transportflieger-Geschwader 1,  Grenadierregiment 353, Flakartillerieschule I, SS-FHA-Inspektion Flak, Junkers Flugzeugwerk Dessau)  1
14257 Übersetzungen von Beutedokumenten zur Stärke, Verlusten und Ersatz der Wehrmacht, verwendet im Rahmen der Arbeit: „Die Hitlerarmee im Zweiten Weltkrieg" 1
14258 Übersetzungen von Dokumenten der Wehrmacht (Berichte und Befehle) zum Feldzug gegen Polen 1
14259 Übersetzungen von einzelnen Beutedokumenten (Befehle, Fernschreiben, Erfahrungsberichte usw.) der Heeresgruppe Mitte sowie verschiedener Divisionen und Regimenter 1
14260 Übersetzungen von einzelnen Dokumenten (Merkblätter, Befehle, Aufrufe, Befragungen von Kriegsgefangenen und Überläufern usw.) deutscher Infanteriedivisionen (Nr. 206-299) – Akte enthält deutsche Originale (206., 212., 216., 217., 252., 253., 254., 267., 285., 295., 298., 299. ID) 1
14261 Übersetzungen von einzelnen Dokumenten (Merkblätter, Befehle, Aufrufe, Befragungen von Kriegsgefangenen usw.) deutscher Infanteriedivisionen (Nr. 102-183) – enthält deutsche Originale (106., 112., 113., 123., 129., 134., 137. 167., 170., 196. ID)  1
14262 Übersetzungen von einzelnen Dokumenten (Merkblätter, Befehle, Aufrufe, Befragungen von Kriegsgefangenen, Feindnachrichtenblätter, Erfahrungsberichte usw.) deutscher Infanteriedivisionen (Nr. 321-389) – enthält deutsche Originale (321., 332., 335., 337., 344., 371., 383. 387., 389.. ID) 1
14263 Übersetzungen von erbeuteten Schriftverkehr der Heeresgruppe Mitte u.a. Stellenbesetzung des AOK 9, Stellenbesetzung der Ic-Abteilungen der Heeresgruppe unterstellten AOK, Korps und Verbände, zu Kriegsgefangenenlagern und Aufklärungsfragen 1
14264 Übersetzungen von OKW- und OKH-Dokumenten zum Balkanfeldzug 1941 1
14265 Übersicht “Die Kriegsschiffe und Häfen der Sowjetunion” nach dem Stand vom Mai 1942. Hrsg von Oberkommando der Luftwaffe / OKL (Sonderbeilage des “Frontnachrichtenblattes der Luftwaffe” Nr.41). In der Übersicht werden Zusammenbestand und Einsatzstärke der Gruppierungen der sowjetischen Flotte auf den wichtigsten Seekriegsschauplätzen (Eismeer-Flotte, Ostsee-Flotte, Schwarzmeer-Flotte) entfaltet. Es gibt auch die Fotos von Basistypen der Kriegsschiffe der sowjetischen Flotte, sowie die Fotos von wichtigsten Häfen und Marinestützpunkten im westlichen Teil der UdSSR. 1
14266 Übersicht der Gefechtsstärken und Gliederungen der 17., 23., 106, 167. und 197. Infanterie-Division. 1
14267 Übersicht der Wehrwirtschaft der UdSSR. Teil 1. Kurze Charakteristik und Gesamtbeurteilung der  wehrwirtschaftlichen Lage. Hergestellt im Wirtschaft-und Rüstungsamt des Oberkommandos der Wehrmacht im März 1941. Im ersten Teil der Übersicht werden folgende Positionen analysiert: 1) Wehrwirtschaftliche Grundlagen; 2) Wirtschaftsorganisation und Planwirtschaft; 3) Landwirtschaft; 4) Forst-und Holzwirtschaft; 5) Industrie und Rohstoffe; 6) Elektrizitätswirtschaft; 7) Rüstungsindustrie; 8) Verkehr; 9) Finanzlage; 10) Außenhandel. In der anliegenden Tabelle werden wichtigste Angaben der sowjetischen Wirtschaft gegeben (Stand - März 1941). 1
14268 Übersicht des Dienstes Fremde Luftwaffen Ost des Führungsstabes der Luftwaffe über die Organisation des Ausbildungswesens in den sowjetischen Fliegertruppen. Verschiedene Fliegerschulen, Fotos und Skizzen. 1
14269 Übersicht des Dienstes Fremde Luftwaffen West des Führungsstabes der Luftwaffe über britisches Naviagationsverfahren mit Fotos, Karten und Skizzen. Die navigatorische Durchführung der britischen Nachtangriffe. 1
14270 Übersicht über die Aufteilung, Neuaufteilung von Infanterie-Divisionen und Bildung von Korpsabteilungen. 1
14271 Übersicht über die Regimenter und Abteilungen des ungarischen Heeres mit Schemata der Kriegsgliederung der ungarischen Landstreitkräfte. 1
14272 Übersicht über die Rüstungsindustrie der Sowjetunion nach Zielgruppen mit alphabetischer Reihenfolge und Standorte. Stand 01.02.1942. 1
14273 Übersicht über die Verbände der Roten Armee vor der Front der Heeresgruppe Mitte, Stand 1.6.1942 2
14274 Übersicht über die Verbände der Roten Armee vor der Front der Heeresgruppe Mitte, Stand 1.6.1942. 1
14275 Übersicht über die Verbände der Roten Armee vor der Front der Heeresgruppe Mitte, Stand 2.2.1942. 1
14276 Übersicht über die Verbände der Roten Armee vor der Front der Heeresgruppe Mitte, Stand 2.4.1942 2
14277 Übersicht über die Verbände der Roten Armee vor der Front der Heeresgruppe Mitte, Stand 2.7.1942 3
14278 Übersicht über die Verbände der Roten Armee vor der Front der Heeresgruppe Mitte, Stand 3.3.1942. 2
14279 Übersicht über die Verbände der Roten Armee vor der Front der Heeresgruppe Mitte, Stand 4.1.1942. 1
14280 Übersicht über die Verbände der Roten Armee vor der Front der Heeresgruppe Mitte, Stand 4.10.1942. 1
14281 Übersicht: Feindverbände vor der Heeresgruppe Mitte – Stand 1.2.1943. 1
14282 Übersicht: Feindverbände vor der Heeresgruppe Mitte – Stand 1.6.1943. 1
14283 Übersicht: Feindverbände vor der Heeresgruppe Mitte – Stand 1.7.1943. 1
14284 Übersicht: Feindverbände vor der Heeresgruppe Mitte – Stand 16.1.1943. 1
14285 Übersicht: Feindverbände vor der Heeresgruppe Mitte – Stand 16.4.1943. 1
14286 Übersicht: Feindverbände vor der Heeresgruppe Mitte – Stand 16.5.1943. 1
14287 Übersicht: Feindverbände vor der Heeresgruppe Mitte – Stand 16.6.1943. 1
14288 Übersicht: Feindverbände vor der Heeresgruppe Mitte – Stand 19.2.1943. 1
14289 Übersicht: Feindverbände vor der Heeresgruppe Mitte – Stand 2.1.1943. 1
14290 Übersicht: Feindverbände vor der Heeresgruppe Mitte – Stand 2.3.1943. 1
14291 Übersicht: Feindverbände vor der Heeresgruppe Mitte – Stand 2.4.1943. 1
14292 Übersichte der deutschen und ausländischen Presse, Auszüge aus den deutschen und ausländischen Zeitungen über das Antikomintern-Abkommen (Deutschland-Japan-Italien) und über Beitritt zu diesem Abkommen Ungarns und Mandschukuos (1936 - 1939). Die Akte enthält auch den Text des Antikomintern-Abkommens zwischen Deutschland und Japan, das Protokoll des Beitritts Italiens zu diesem Abkommen mit der anliegenden Dokumentation (Bl.10-22); Texte der Abkommen zwischen Deutschland und Japan über kulturelle Zusammenarbeit ((Bl.23-36); Vortrag über  den Kampf Ungarns gegen Kommunismus (Bl.40-48); Materialien über kommunistische Bedrohung in verschiedenen Ländern - England, Frankreich, Spanien, USA, China, Lateinamerika (Bl.56-71). 1
14293 Übersichten zur Truppeneinteilung der Heeresgruppe Mitte, Karte zu Störeinsätzen des Abwehrkommandos 203, tabellarische Übersicht zum personellen Fehlbestand und der Beweglichkeit der einzelnen Divisionen der Heeresgruppe Mitte  1
14294 Übersichtskarte der Grenzen der Luftflotten- und Luftgaukommandos. Stand 01.04.1944. Maßstab 1:1500000. 1
14295 Übersichtskarte der sowjetrussischen ständigen und Feldbefestigungen (ohne karelische Front). M 1:3 300 000 1
14296 Übersichtskarte über die sowjetischen Flugplätze in den Ostgebieten, Stand 15.09.1941, mit durchschnittlicher Zahl der sowjetischen Frontflugzeuge in der Zeit vom 21.-30.09.1941. Materialien des Ob. d. L. Führungsstabes. Maßstab 1:2500000. 1
14297 Übungen in der Nähe von Hildesheim: Sicherungsaufmarsch des II. Armeekorps und Angriff der 4. Armee. 1
14298 Übungsaufgaben für die "Blauen" und "Roten" in Schlesien im Jahr 1936. 1
14299 Unterlagen der Abwehrgruppe der Heeresgruppe Mitte: Protokolle der Vernehmungen von Überläufern und Kriegsgefangenen mit Angaben zur nationalen Zusammensetzung der Verbände. 1
14300 Unterlagen der Generalstabslehrgänge beim OKL über verschiedene Fragen der Zusammenarbeit mit dem Heer, Aufklärung, Flakartillerie usw. 1
14301 Unterlagen der GRU und der GLAVPURKA zum politisch-moralischen Zustand der Wehrmacht, Auszüge aus Feldpostbriefen deutscher Soldaten und Tagebüchern, Verhöre deutscher Kriegsgefangener, übersetzte Beutedokumente, Informationsbulletins der 7. Abteilung der GLAVPURKA zur Stimmung in der Wehrmacht – enthält deutsche Originale (u.a. Infanterieregiment 390, Kampfgruppe Jeckeln)   1
14302 Unterlagen der Heeresgruppe B und der ihr unterstellten Armeen sowie des AOK 7 zum Fall „Grün“ (Landung in Irland) und zur Planung, Vorbereitung und Durchführung des Unternehmens „Seelöwe“. 1
14303 Unterlagen der Heeresgruppe Mitte: Feindlagebericht zur Schlacht bei Wjasma, Geländebeschreibungen der UdSSR, Bericht zum Frontbesuch von Oberstleutnant Curt Ritter von Geitner, KTB des II. Bataillons/Grenadier-Regiment 698 (1945), Tätigkeitsbericht der Kraftfahr-Kompanie (b) 1114, Tätigkeitsberichte des Heeresgruppenintendanten der Heeresgruppe Weichsel (1945) u.a.   1
14304 Unterlagen der Heeresgruppe Mitte: Richtlinien für die Einrichtung eines Referats Gräber, Übersicht zum Transport von Divisionen nach Osten und entsprechende Marschpläne, Kriegsgliederungen für aufzufrischende Divisionen, Schemata von sowjetischen Angriffsoperationen 1943/44 und taktischen Grundsätzen. 1
14305 Unterlagen der Heeresgruppe Mitte: Weisungen und Merkblätter für die Angehörigen der landeseigenden Verbände, zu Hilfswilligen und Hilfspolizisten, über den Eintritt von Kriegsgefangenen in die Russische Befreiungsarmee von General Wlassow, Befehle der Standortkommandantur Charkow, Befehle des AOK 16 zur Besatzungspolitik, Befehle der 106. Infanterie-Division zur Aufstellung von Gefangenenkompanien, Denkschrift zum Ost-Bataillon 253, Weisungen für den Umgang mit Kriegsgefangenen, Befragungen deutscher Kriegsgefangener durch sowjetische Offiziere (in russischer Sprache) usw.  1
14306 Unterlagen der Ia-Abteilung der 1. Gebirgsdivision: Befehle, Weisungen, Besprechungsnotizen und Merkblätter der AOK 6, 9 und 12 sowie der Armeekorps XVI, XVIII und XXXXIV u.a. (wahrscheinlich Anlagen zum KTB) 1
14307 Unterlagen der Ia-Abteilung der 292. Infanteriedivision: Anlagen zum KTB – Befehle, Weisungen und Merkblätter des AOK 9 und des XXXXIII. Armeekorps, Meldungen und Berichte der der Division unterstellten Einheiten u.a. 1
14308 Unterlagen der Ia-Abteilung der 50. Infanteriedivision: Befehle des AOK 9 und des XXXXII. Armeekorps, Divisionsbefehle, Gefechtsmeldungen und -berichte, Erfahrungsberichte u.a.  1
14309 Unterlagen der Ia-Abteilung der Heeresgruppe B: Erfahrungsberichte  der Generalkommandos des IV., XXXIV. und XXXVIII. Armeekorps zum Westfeldzug 1
14310 Unterlagen der Ia-Abteilung der Korps-Gruppe Budapest: Karte des ungarischen Verteidigungsplanes für Budapest, M 1:50 000 1
14311 Unterlagen der Ia-Abteilung der SS-Division Totenkopf: Materialsammlung zum Unternehmen „Attila“ – Straßenbeschreibungen, Einsatzbefehle für die SS-Division, Befehle und Anordnungen des XXXIX. Armeekorps (mot.) für die Besetzung „Restfrankreichs“, Gliederungsübersichten, Weisungen des AOK 7 für die Durchführung der Operation, Übersichten zum französischen Territorialheer usw.   1
14312 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des Armeekorps (Führungsstabes) z.b.V.: Befehle, Funksprüche und Weisungen an die 1. Kavalleriebrigade, 1., 12. und 206 Infanteriedivision u.a. 1
14313 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 01.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14314 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 01.12.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14315 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 02.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14316 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 02.12.1944 und 03.12.1944, M 1:100 000 1
14317 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 03.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14318 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 04.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14319 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 04.12.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14320 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 05.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14321 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 05.12.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14322 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 06.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14323 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 07.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14324 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 08.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14325 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 09.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14326 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 10.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14327 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 11.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14328 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 12.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14329 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 13.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14330 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 13.12.1944 und 14.12.1944, M 1:100 000 1
14331 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 14.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14332 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 15.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14333 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 15.12.1944 und 16.12.1944, M 1:100 000 1
14334 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 16.10.1944 – 10.00 Uhr, M 1:100 000 1
14335 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 16.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14336 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 17.10.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14337 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 17.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14338 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 17.12.1944 und 18.12.1944, M 1:100 000 1
14339 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 18.10.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14340 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 18.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14341 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 19.10.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14342 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 19.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14343 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 20.10.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14344 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 20.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14345 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 21.10.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14346 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 21.11.1944 und 22.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14347 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 22.10.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14348 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 22.12.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14349 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 23.10.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14350 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 23.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14351 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 23.12.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14352 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 24.10.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14353 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 24.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14354 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 24.12.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14355 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 25.10.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14356 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 25.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14357 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 25.12.1944 und 26.12.1944, M 1:100 000 1
14358 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 26.10.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14359 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 26.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14360 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 27.10.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14361 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 27.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14362 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 27.12.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14363 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 28.10.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14364 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 28.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14365 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 28.12.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14366 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 29.10.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14367 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 29.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14368 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 29.12.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14369 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 30.10.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14370 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 30.11.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14371 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 30.12.1944 und 31.12.1944, M 1:100 000 1
14372 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des L. Armeekorps: Lagekarte des L. Armeekorps – Stand 31.10.1944 – 08.00 Uhr, M 1:100 000 1
14373 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des LIII. Armeekorps: Zusammenfassender Bericht des Korps über die Abwehrkämpfe im Raum Brjansk im Februar 1943, nebst Anlagen (Lagekarten u.a.) 1
14374 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des LIX. Armeekorps z.b.V.: Korpsbefehl zum Unternehmen „Attila“ mit entsprechenden Anlagen 1
14375 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des LVI. Armeekorps (mot.): Tagesmeldung des Korps vom 21.8.1941 1
14376 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des LXVII. Armeekorps: Karte der Lage der Gefechtsstände des Korps und der ihm unterstellten Verbände und Einheiten – Stand 6.11.1944, M 1:200 000 1
14377 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des LXX. Armeekorps: Anlagen zur Geheimen Kommandosache zum Unternehmen „Harpune-Nord“ (Tarnoperation im Zusammenhang mit „Barbarossa“) sowie Material zur Ausbildung usw. 1
14378 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des LXX. Armeekorps: Tätigkeitsberichte der Ia und Ic-Abteilung der Führungsabteilung des Korps für Juli 1944 nebst Anlagen 1
14379 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des LXX. Armeekorps: Tätigkeitsberichte der Ia und Ic-Abteilung der Führungsabteilung des Korps für November 1944 nebst Anlagen 1
14380 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des LXX. Armeekorps: Tätigkeitsberichte der Ia und Ic-Abteilung der Führungsabteilung des Korps für Oktober 1944 nebst Anlagen 1
14381 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des LXXII. Armeekorps: Karte des Korpszum Einsatz im Raum Budapest – Stand 02.12.1944, M 1:200 000 1
14382 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des LXXII. Armeekorps: Lagekarte des Korps im Raum Szlonok-Polgar – Stand 20.10.1944, M 1:300 000 1
14383 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des LXXII. Armeekorps: Lagekarte des Korps im Raum ungarisch-slowakische Grenze – Stand 19.12.1944, M 1:50 000 1
14384 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des XXIII. Armeekorps: Karte zum Artillerieeinsatz des Korps  – Stand 12.10.1944, M 1:100 000 1
14385 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des XXXIX. Armeekorps (mot.): Funkmeldungen der unterstellten Verbände und Einheiten, Funkmeldungen des Korps an benachbarte Korps, Meldungen der Flugaufklärung, Tagesmeldung der 5. Panzerdivision u.a. 1
14386 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des XXXIX. Armeekorps (mot.): Gliederungsübersichten des XXXIX. Armeekorps (mot.) 1
14387 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des XXXIX. Armeekorps (mot.): Karte zur Durchführung des Unternehmens „Attila“ – Anlage zum Korpsbefehl Nr. 4 vom 22.1.1941 (GKdos. 141/41) 1
14388 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des XXXIX. Armeekorps (mot.): Karte zur Durchführung des Unternehmens „Attila“ – Anlage zum Korpsbefehl Nr. 4 vom 22.1.1941 (GKdos. 141/41) – weitere Ausführung 4
14389 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des XXXIX. Armeekorps (mot.): Kartenskizze zur Verteilung der Garde republicaine mobile im unbesetzten Teil Frankreichs, M 1:1 000 000, Anlage zu Nr. 860/41 des XXXIX. Armeekorps (mot.) 1
14390 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des XXXIX. Armeekorps (mot.): Material zur Durchführung des Unternehmens „Attila“ – Korpsbefehle, Weisungen des AOK 7 für die Versorgung, Besprechungsnotizen u.a. 1
14391 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des XXXVIII. Armeekorps: Anlage zum KTB – Karte der Feindlage vor dem Korps – Stand 23.12.1944, M 1:100.000 (Ausgabe Ia) 1
14392 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des XXXVIII. Armeekorps: Anlage zum KTB – Karte der Feindlage vor dem Korps – Stand 31.12.1944, M 1:100.000 (Ausgabe Ia) 1
14393 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des XXXVIII. Armeekorps: Anlage zum KTB – Lagekarte des Korps – Stand 22.12.1944, M 1:100.000 1
14394 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des XXXVIII. Armeekorps: Anlage zum KTB – Lagekarte des Korps – Stand 24.-25.12.1944, M 1:100.000 1
14395 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des XXXVIII. Armeekorps: Anlage zum KTB – Lagekarte des Korps – Stand 24.11.1944 (früh), M 1:100.000 1
14396 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des XXXVIII. Armeekorps: Anlage zum KTB – Lagekarte des Korps – Stand 26.12.1944, M 1:100.000 1
14397 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des XXXVIII. Armeekorps: Anlage zum KTB – Lagekarte des Korps – Stand 27.12.1944, M 1:100.000 1
14398 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des XXXVIII. Armeekorps: Anlage zum KTB – Lagekarte des Korps – Stand 29.-31.12.1944, M 1:100.000 1
14399 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des XXXX. Armeekorps: Erfahrungs- und Tätigkeitsbericht des Korps zum Feldzug gegen Frankreich 1
14400 Unterlagen der Ia-Abteilung des Generalkommandos des XXXXI. Armeekorps: Korpsbefehle, Anordnungen für die Versorgung u.a. 1
Datensätze pro Seite